Wie sieht ein nachhaltiger Landkreis Meißen in der Zukunft aus – und wie kommen wir dorthin? Was kann jeder Einzelne tun – und wo trifft man Gleichgesinnte? Antworten auf diese Fragen, alltagstaugliches Wissen und vor allem Motivation gab es für engagierte Teilnehmende im Projekt „Klimalotsinnen für Sachsen“. Die Verbraucherzentrale Sachsen lud zu fünf praxisnahen Workshops ein und organisierte Workshops an verschiedenen Standorten in der Region.
Multiplikator*innen für klimafreundliches Handeln
Die Workshops fanden bei lokalen Partnern wie der Kreishandwerkerschaft Riesa, der JuCo Coswig oder der Volkshochschule Radebeul statt. Ob klimafreundlich kochen oder Bäume pflanzen – neben spannenden Inhalten rund um nachhaltige Ernährung, Ressourcenschonung, Energiebewusstsein oder Kommunikation über Klimathemen wurde auch mit angepackt und gestaltet.
„Wir wollen mit unserem Programm Menschen vor Ort vernetzen und sie befähigen, selbst aktiv zu werden – im Freundeskreis, im Verein, in der Nachbarschaft“, erklärt Vanessa Dangel, Regionalmanagerin des Projekts. Die Klimalots*innen werden dabei zu echten Multiplikator*innen für klimafreundliches Handeln.
Lebendiges Netzwerk in Meißen aufbauen
Auch nach Abschluss der Workshops bleibt die Gruppe aktiv: Regelmäßige Treffen bieten Raum für den Austausch und die Umsetzung eigener Projekte. „Unser Ziel ist es, eine lebendige Community am Standort zu etablieren – eine Gemeinschaft, die über das eigentliche Programm hinaus Bestand hat“, erklärt Vanessa Dangel. „Neue Gesichter sind dabei jederzeit herzlich willkommen.“
Das erste Folgetreffen ist für August geplant. Ergänzend dazu erwarten die Teilnehmenden praktische Einsätze und weiterführende Workshops. Zudem steht eine umfangreiche Lernplattform mit vielfältigen Materialien zur Verfügung, die den Zugriff auf die Inhalte der Workshops jederzeit ermöglicht.
Nach erfolgreichen Durchläufen in Dresden und Chemnitz ist das Projekt derzeit noch im Vogtland unterwegs. Eine Vernetzung mit den ausgebildeten 25 Klimalots*innen an den verschiedenen Standorten ist ebenfalls möglich.
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klima-lotsen-meissen oder per Mail an klimalotsen@vzs.de
Das Projekt „Klimalots*innen für Sachsen“ wird vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) gefördert und von der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisiert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.