Klimaschutz, der sich auszahlt

Pressemitteilung vom
Ob Strom sparen, bewusst einkaufen oder Abfall vermeiden – kleine Veränderungen im Alltag zeigen große Wirkung. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie sich Umwelt und Geldbeutel zugleich schonen lassen.
Logo
Off

„Klimaschutz muss man sich leisten können“ – dieser Satz fällt häufig, und tatsächlich fragen sich viele Menschen, wie sich nachhaltiges Handeln mit einem knappen Budget vereinbaren lässt. Doch bewusstes Wirtschaften und umweltfreundliches Verhalten schließen sich nicht aus. Der Workshop „Grün handeln, smart sparen – Nachhaltigkeit für den Geldbeutel“ zeigt Wege auf, wie sich Nachhaltigkeit und Sparsamkeit im Alltag erfolgreich verbinden lassen.

„Es geht um praxisnahe, solidarische Lösungen – und darum, Menschen zu ermutigen, erste einfache Schritte zu wagen“, erklärt Malena Hübner, Projektkoordinatorin der Verbraucherzentrale Sachsen. Im Workshop durchlaufen die Teilnehmer*innen drei interaktive Stationen, an denen sie wertvolles Wissen zu den Themen Energiesparen, nachhaltiger Konsum, Lebensmittelrettung und klimaschonendes Haushalten erwerben.

Der rund zweieinhalbstündige Workshop ist Teil des Projekts „Klimalots*innen für Sachsen“ – einem kostenfreien Ausbildungsprogramm für Klimaschutz im Kiez. Aktuell ist das Projekt im Vogtland und im Raum Meißen unterwegs.

Die Workshop-Teilnehmer*innen haben so zeitgleich die Möglichkeit, erste Einblicke in das Projekt zu gewinnen und sich für Klima-Stammtische oder den nächsten Ausbildungsdurchlauf vormerken zu lassen.

WAS: „Grün handeln, smart sparen – Nachhaltigkeit für den Geldbeutel“ | Workshop

WANN: Montag, 19. Mai 2025 | 17:00 – 19:00 Uhr

WO: VHS Chemnitz, Moritzstraße 20

Zur Anmeldung (Website VHS Chemnitz)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz statt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.