Kreativ gegen Verschwendung: Leipziger Upcycling-Wettbewerb startet

Pressemitteilung vom
Unter dem Motto "Aus Alt mach Neu" startet das digitale Mitmach-Projekt der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Leipzig und Restlos e.V. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2024.
Mustercollage Upcycling: Teller,Tasse,Shirt,Flasche & Vase
Off

Ob Möbel, Dekoration, Kleidung oder praktische Alltagshelfer: Alten Dingen ein neues Leben schenken, macht nicht nur Freude, sondern ist auch ressourcenschonend und nachhaltig. Die Verbraucherzentrale Sachsen startet zusammen mit der Stadtreinigung Leipzig und Restlos e.V. Leipzigs ersten Upcycling-Wettbewerb und ruft die Kreativen der Stadt dazu auf, sich mit innovativen Projekten zu beteiligen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2024. 

„Wir möchten mit dem Wettbewerb nicht nur das Abfallaufkommen in Leipzig reduzieren, sondern auch dazu inspirieren, Alternativen zur Wegwerfkultur zu finden“, sagt Projektkoordinatorin Juno Gareis vom Leipziger Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wir freuen uns auf alle Einsendungen und sind gespannt, was die Leipziger*innen aus unserem Aufruf machen.“

Upcycling Leipzig: Bewerbung per Video und Projekttext

Alle Teilnehmer*innen sollen ihr Projekt bzw. ihren Projektfortschritt durch ein Vorher-Nachher-Video dokumentieren und per Instagram Direct Message an den Account der Verbraucherzentrale Sachsen @vzs_nachhaltig oder per E-Mail an klimabuero@vzs.de senden. Dazu senden sie noch eine kurze Projektbeschreibung mit. 

Die drei besten Upcycling-Gegenstände werden mit Gutscheinen im Wert von 1.500 Euro prämiert. Wer gewinnt, entscheidet eine Jury aus Vertreter*innen der Verbraucherzentrale Sachsen, der Stadtreinigung Leipzig und Restlos e.V. Die Kriterien für die Auswahl: Originalität, praktischer Nutzen, Verarbeitung, Kreativität und Sparsamkeit. 


Mehr Infos zum Wettbewerb unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/upcyclingleipzig
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.