Smart ins neue Jahr mit den richtigen Thermostaten

Pressemitteilung vom
Leipziger Klimabüro veranstaltet Tutorial zur Installation intelligenter Heizkörperthermostate
Off

Smarte Thermostate für den Heizkörper erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, immerhin kann man mit ihnen minutengenau festlegen, wann welcher Raum in den eigenen vier Wänden beheizt wird. Das spart in vielen Fällen nicht nur Energie und trägt somit zu mehr Klimaschutz bei, sondern schont auch den Geldbeutel.
 
Zusammen mit einem Energieberater veranstaltet das Team des Klimabüros im Leipziger Osten daher am 10.01.2024 von 12 bis 13 Uhr ein Tutorial zur richtigen Installation und Betrieb der intelligenten Geräte für die heimischen Heizkörper.
 
Live werden dabei smarte Thermostate an Heizkörper im Klimabüro angebracht und über passende Apps direkt optimal eingestellt. Anschaulich erklärt soll die Veranstaltung Berührungsängste mit der Technologie abbauen und es wird Raum für Fragen und Anregungen geben. Zudem stehen der Energieberater und das Team für weitere Rückfragen zu energiesparendem Heizen im neuen Jahr zur Verfügung.
 
Das Wichtigste zusammengefasst:
 
Wann:            Mittwoch, 10. Januar |12:00 bis 13:00 Uhr
 
Wo:                 Klimabüro Elisabethstraße 7 im Leipziger Osten
 
Was: 

  • Tutorial zu smarten Heizkörperthermostaten
  • Live-Installation mehrerer Thermostate
  • Erläuterung der Funktionsweise und optimaler Einstellungen
  • Offene Fragerunde zu energiesparendem Heizen


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Alle Interessierten, ob alt oder jung, neu zugezogen oder lange ansässig, mit den Themen Klimaschutz vertraut oder nicht, oder mit dem Anliegen Energie einzusparen, sind willkommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.