Urbaner Klimaschutz durch naturbasierte Lösungen: Wie klappt das in Leipzig?

Pressemitteilung vom
Vielerorts wird an technischen Lösungen gefeilt, um die schwierigen Folgen des Klimawandels abzumildern.
Frau arbeit in Urban Gardening Projekt
Off

Kostenfreier Vortrag in der Stadtbibliothek Leipzig

Allerdings gibt es in unserer natürlichen Umgebung einige sehr effektive Möglichkeiten, Auswirkungen, wie Hitze, Starkregen sowie Artensterben aufzufangen und sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Auch in und um Leipzig wurden schon Projekte verwirklicht: So der Parkbogen Ost, das Rabet oder die umfangreiche Gestaltung des Leipziger Neuseenlands.

WAS:             Vortrag: Klimaschutz durch naturbasierte Lösungen
WANN:         23. Februar 2024, 15 bis 17 Uhr
WO:               Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner Platz 10-11
MIT:              Nicole Brühl, Projekt „Grüne Höfe“ des BUND Leipzig
                    Doris Knoblauch, Ecologic Institute Berlin

Der Vortrag taucht in die Möglichkeiten naturbasierter Lösungen im urbanen Raum ein und ergründet, wie diese zu einem besseren (Stadt-)Klima beitragen. Das Angebot ist kostenfrei und wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig gefördert.

Interessierte können sich per E-Mail an klimabuero@vzs.de oder online über die Webseite zum Vortrag anmelden.

Über das Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen
Seit Juni 2022 führt die Verbraucherzentrale Sachsen das Leipziger Klimabüro nahe der Eisenbahnstraße. Von dort aus wird das vom Umweltamt der Stadt Leipzig geförderte Projekte „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben“ und „Unser Klima – unser zu Hause“ realisiert. Die Tür des Klimabüros der Verbraucherzentrale Sachsen steht dienstags und mittwochs von 10 bis 14 und donnerstags von 10 bis 16 Uhr offen.
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klimabuero oder bei Instagram unter @vzs_nachhaltig.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.