Verbraucherzentrale räumt auf

Pressemitteilung vom
Mit unserem Klimabüro und Freiwilligen aus dem Kiez leisten wir mit einer Müllsammel-Aktion unseren Beitrag zum gemeinsamen Umweltschutz im Leipziger Osten.
Klima-Team und Freiwillige nach der gemeinsamen Müllsammelaktion im Leipziger Osten
Off

Die Verschmutzung öffentlicher Plätze und Parks sowie mangelhafte Mülltrennung werden von den Anwohnenden in Volkmarsdorf immer wieder beklagt. Im Rahmen des Leipziger Projektes „Klima bewegen“ soll dem ein Zeichen gesetzt und entgegengewirkt werden.

Es wird gemeinsam angepackt: Mit der Verbraucherzentrale Sachsen haben Interessierte zum ersten Termin am 22. September 2022 die Gelegenheit, das Rabet von umherliegendem Abfall zu befreien. Treffpunkt ist 16 Uhr das Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen in der Elisabethstraße 7. Von dort aus wird in den nahegelegenen Stadtteilpark gestartet. Jeder und jede Motivierte kann spontan vorbeikommen und mithelfen – für das nötige Equipment ist gesorgt.

Der nächste Termin ist am 19. Oktober 2022, 16 Uhr in Paunsdorf.

Seit Juni 2022 führt die Verbraucherzentrale Sachsen das Leipziger Klimabüro nahe der Eisenbahnstraße. Von dort aus wird das vom Umweltamt der Stadt Leipzig geförderte Projekt „Klima bewegen“ realisiert. Es soll Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlebbar machen, die Menschen vor Ort aktiv mit einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Lebensraum umweltbewusster und attraktiver mitzugestalten. Innerhalb des Themenkomplexes Wohnen spielen deshalb öffentliche Orte, die gemeinschaftlich genutzt werden, eine zentrale Rolle.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.