Verbraucherzentrale räumt auf

Pressemitteilung vom
Mit unserem Klimabüro und Freiwilligen aus dem Kiez leisten wir mit einer Müllsammel-Aktion unseren Beitrag zum gemeinsamen Umweltschutz im Leipziger Osten.
Klima-Team und Freiwillige nach der gemeinsamen Müllsammelaktion im Leipziger Osten
Off

Die Verschmutzung öffentlicher Plätze und Parks sowie mangelhafte Mülltrennung werden von den Anwohnenden in Volkmarsdorf immer wieder beklagt. Im Rahmen des Leipziger Projektes „Klima bewegen“ soll dem ein Zeichen gesetzt und entgegengewirkt werden.

Es wird gemeinsam angepackt: Mit der Verbraucherzentrale Sachsen haben Interessierte zum ersten Termin am 22. September 2022 die Gelegenheit, das Rabet von umherliegendem Abfall zu befreien. Treffpunkt ist 16 Uhr das Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen in der Elisabethstraße 7. Von dort aus wird in den nahegelegenen Stadtteilpark gestartet. Jeder und jede Motivierte kann spontan vorbeikommen und mithelfen – für das nötige Equipment ist gesorgt.

Der nächste Termin ist am 19. Oktober 2022, 16 Uhr in Paunsdorf.

Seit Juni 2022 führt die Verbraucherzentrale Sachsen das Leipziger Klimabüro nahe der Eisenbahnstraße. Von dort aus wird das vom Umweltamt der Stadt Leipzig geförderte Projekt „Klima bewegen“ realisiert. Es soll Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlebbar machen, die Menschen vor Ort aktiv mit einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Lebensraum umweltbewusster und attraktiver mitzugestalten. Innerhalb des Themenkomplexes Wohnen spielen deshalb öffentliche Orte, die gemeinschaftlich genutzt werden, eine zentrale Rolle.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.