VON KLIMA-FRUST ZU NACHHALTIGEM ENGAGEMENT

Pressemitteilung vom
Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.
Junge Aktivist*innen demonstrieren fürs Klima
Off

Meteorologin und Klimabüro der Verbraucherzentrale wagen Perspektivwechsel beim Klimawandel

Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.

Höchste Zeit zum Gegensteuern: Am 11. März 2024 versucht die Diplom-Meteorologin, Klimaexpertin und Moderatorin Michaela Koschak gemeinsam mit dem Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen neue Wege zu gehen. Mit einem Vortrag wollen sie Verbraucher*innen in eine schönere Welt tragen.

Darin analysiert Michaela Koschak den Jetzt-Zustand unseres Planeten und gibt den Teilnehmer*innen viele Denkansätze und praktische Tipps an die Hand, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind. Überraschender Weise wird es nicht um Verzicht und Einschränkungen gehen, sondern um Zugewinn, mehr Lebensqualität, die Chance glücklich, zufrieden und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
 
WAS:              Vortrag: „Hitze, Flut & Tigermücke – fast alles zum
                                     Klimawandel“


WANN:           11. März 2024, 19:30 bis 20:30 Uhr

WO:                Mediencampus „Villa Ida“, Poetenweg 28 in Leipzig

MIT:                Michaela Koschak
                       Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen
 
Anmeldung unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen
           
Das Angebot ist kostenfrei und wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig gefördert.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.