VON KLIMA-FRUST ZU NACHHALTIGEM ENGAGEMENT

Pressemitteilung vom
Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.
Junge Aktivist*innen demonstrieren fürs Klima
Off

Meteorologin und Klimabüro der Verbraucherzentrale wagen Perspektivwechsel beim Klimawandel

Egal, wo man hinschaut: Überall überschlagen sich Krisen, greifen ineinander und befeuern sich selbst und wechselseitig. Kriege, Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation und auch die Pandemie ist noch nicht ganz verschwunden. Viele Menschen fragen sich, wie sie da optimistisch in die Zukunft schauen sollen.

Höchste Zeit zum Gegensteuern: Am 11. März 2024 versucht die Diplom-Meteorologin, Klimaexpertin und Moderatorin Michaela Koschak gemeinsam mit dem Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen neue Wege zu gehen. Mit einem Vortrag wollen sie Verbraucher*innen in eine schönere Welt tragen.

Darin analysiert Michaela Koschak den Jetzt-Zustand unseres Planeten und gibt den Teilnehmer*innen viele Denkansätze und praktische Tipps an die Hand, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind. Überraschender Weise wird es nicht um Verzicht und Einschränkungen gehen, sondern um Zugewinn, mehr Lebensqualität, die Chance glücklich, zufrieden und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
 
WAS:              Vortrag: „Hitze, Flut & Tigermücke – fast alles zum
                                     Klimawandel“


WANN:           11. März 2024, 19:30 bis 20:30 Uhr

WO:                Mediencampus „Villa Ida“, Poetenweg 28 in Leipzig

MIT:                Michaela Koschak
                       Klima-Team der Verbraucherzentrale Sachsen
 
Anmeldung unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen
           
Das Angebot ist kostenfrei und wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam. Klimakompetent. Leben.“ vom Umweltamt der Stadt Leipzig gefördert.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.