30 Jahre Verbraucherzentrale Auerbach

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale in Auerbach feiert 30jähriges Jubiläum. Beim Speed-Dating zeigen die Verbraucherschützer*innen, dass sie auf Zack sind und sich an jedes Problem herantrauen.
Fünf Personen stoßen zum Jahreswechsel an.
Off

Die Zeit rennt – für Verbraucher*innen ganz besonders, wenn die Frist für Verjährung, Widerruf oder Kündigung näher rückt. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat, der auf Zack ist und stets schnelle Lösungen parat hat oder mit großer Ausdauer Probleme erfolgreich verfolgt. So wie die Auerbacher Verbraucherschützerinnen – schon seit 30 Jahren!

Daher haben die Verbraucher*innen zur Jubiläumsfeier in die Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale in Auerbach eingeladen, um einmal mehr zu beweisen, wie schnell individuelle Fragen geklärt werden können. Beim Speed-Dating konnten interessierte an vier Tischen die eine oder andere überraschende Antwort auf aktuelle Fragen einholen. Mit dabei waren Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, der sich den Fragen rund um Verbraucherschutz in der Energie- und Preiskrise widmete. Auch Jens Scharff, Oberbürgermeister von Auerbach stellte sich den Fragen zum Verbraucherschutz im Vogtland. Außerdem konnten Verbraucher Platz nehmen bei Annerose Baumann vom Weißen Ring, die unter dem Dach der Verbraucherzentrale alle besonders sensiblen Fragen in Sachen Opferschutz beantwortet. Abgerundet wurden die Speed-Dating-Runden bei Heike Teubner, Herz und Seele des Auerbacher Verbraucherschutzes, die an ihrem Tisch auch die eine oder andere Frage zu ihrer Person beantwortet hat.

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung standen dabei vor allem Lösungen für Vebraucher*innen in der Krise im Mittelpunkt. Auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz. So freuten sich Andreas Eichhorst, Heike Teubner und Jens Scharff gleichermaßen auf den im Jahr 2023 kommenden Ausbau der mobilen Beratung mit drei neuen Fahrzeugen für die ländlichen Räume in Sachsen. Auch die Einführung der EU-Verbandsklage im Sommer 2023 lässt die Verbraucherschützer*innen optimistisch in die Zukunft blicken. Denn dann sind Sammelklagen mit einem neuen Instrument möglich, die auch die Ansprüche der Verbraucher gleich mit durchsetzen.

Team der Verbraucherzentrale in Auerbach

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.