30 Jahre Verbraucherzentrale Auerbach

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale in Auerbach feiert 30jähriges Jubiläum. Beim Speed-Dating zeigen die Verbraucherschützer*innen, dass sie auf Zack sind und sich an jedes Problem herantrauen.
Fünf Personen stoßen zum Jahreswechsel an.
Off

Die Zeit rennt – für Verbraucher*innen ganz besonders, wenn die Frist für Verjährung, Widerruf oder Kündigung näher rückt. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat, der auf Zack ist und stets schnelle Lösungen parat hat oder mit großer Ausdauer Probleme erfolgreich verfolgt. So wie die Auerbacher Verbraucherschützerinnen – schon seit 30 Jahren!

Daher haben die Verbraucher*innen zur Jubiläumsfeier in die Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale in Auerbach eingeladen, um einmal mehr zu beweisen, wie schnell individuelle Fragen geklärt werden können. Beim Speed-Dating konnten interessierte an vier Tischen die eine oder andere überraschende Antwort auf aktuelle Fragen einholen. Mit dabei waren Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, der sich den Fragen rund um Verbraucherschutz in der Energie- und Preiskrise widmete. Auch Jens Scharff, Oberbürgermeister von Auerbach stellte sich den Fragen zum Verbraucherschutz im Vogtland. Außerdem konnten Verbraucher Platz nehmen bei Annerose Baumann vom Weißen Ring, die unter dem Dach der Verbraucherzentrale alle besonders sensiblen Fragen in Sachen Opferschutz beantwortet. Abgerundet wurden die Speed-Dating-Runden bei Heike Teubner, Herz und Seele des Auerbacher Verbraucherschutzes, die an ihrem Tisch auch die eine oder andere Frage zu ihrer Person beantwortet hat.

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung standen dabei vor allem Lösungen für Vebraucher*innen in der Krise im Mittelpunkt. Auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz. So freuten sich Andreas Eichhorst, Heike Teubner und Jens Scharff gleichermaßen auf den im Jahr 2023 kommenden Ausbau der mobilen Beratung mit drei neuen Fahrzeugen für die ländlichen Räume in Sachsen. Auch die Einführung der EU-Verbandsklage im Sommer 2023 lässt die Verbraucherschützer*innen optimistisch in die Zukunft blicken. Denn dann sind Sammelklagen mit einem neuen Instrument möglich, die auch die Ansprüche der Verbraucher gleich mit durchsetzen.

Team der Verbraucherzentrale in Auerbach

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.