Beratungsbus steuert neue Orte an

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen kommt 2024 nach Olbernhau, Sohl, Pausa-Mühltroff und Eibenstock
Beraterin vor dem Beratungsbus für das Vogtland
Off

Die mobilen Verbraucherschützerinnen können sich nicht beklagen: Seit dem Start der roten Beratungsbusse im Sommer 2023 konnten viele Verbraucherfragen beantwortet und Probleme gelöst werden. Der Zulauf in den vogtländischen Kommunen war groß. Weil der Tourenplan für den Beratungsbus von Beginn an flexibel erweiterbar sein sollte, profitieren 2024 nun auch die Menschen in Olbernhau, Sohl, Pausa-Mühltroff und Eibenstock von der mobilen Rechts- Energie- und Finanzberatung im Vogtland.

  • Pausa-Mühltroff

Jeder 2. Dienstag: von 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr
ehemalige Bäckerei Röber, Ecke Friedensstraße/Paul-Scharf-Str.

  • Eibenstock (ab Februar 2024)

Jeder 4. Donnerstag: von 13 bis 15:30 Uhr
Kirchplatz (Straße neben der Kirche)

  • Sohl (ab März 2024)

Jeder 1. Donnerstag: von 13 bis 15 Uhr
August-Bebel-Str. 24 (Dorfclub Sohl, alte Schule)

  • Olbernhau (ab April 2024)

Jeder 4. Mittwoch: von 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr
Gessingplatz, auf dem Wochenmarkt
 
„Wir freuen uns, dass das wir im Vogtland neue Gemeinden hinzugewinnen konnten. Für Ratsuchende verkürzen sich so die Wege zu unabhängiger Beratung und Hilfe im Verbraucheralttag“, freut sich Sabine Kraus von der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
Verbraucher*innen können den Tourenplan am besten online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 – 696 29 29 buchen. Das erspart Wartezeiten, denn die Beratung vor Ort ist sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.