Die Energiekrise individuell meistern

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt konkrete Energiespartipps und Infos zu Heizkosten oder Solarenergie
Energiezähler und Geldscheine
Off

Ein möglicher Lieferstopp für russisches Gas und immer weiter steigende Preise für beinahe alle Energieträger verunsichert die Menschen in Sachsen zunehmend mit Blick auf demnächst zu zahlende Rechnungen.

Mit drei zusätzlichen Online-Seminaren möchte die Verbraucherzentrale Sachsen daher allen Ratsuchenden die Möglichkeit geben, sich umfassend über Energiesparpotenziale, Solarenergie oder die Tücken von Heizkostenabrechnungen zu informieren. „In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Verbraucher*innen praktische Tipps und Perspektiven, um die Energiekrise zu meistern und für die Zukunft vorzusorgen“, meint dazu Denis Schneiderheinze, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucher*innen können sich daher in den kommenden Wochen kostenlos anmelden um mehr zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik, praktischen Tipps zum Energie sparen zu Hause sowie den Details von Heizkostenabrechnungen zu erfahren. Anmeldungen sind unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen möglich.

Online-Vortrag I: „Sonnenenergie nutzen – Überblick Solarthermie Photovoltaik“
8. Juli um 10.00 Uhr
Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Doch welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll?

Online-Vortrag II: Das 1x1 der Heizkostenabrechnung – Geld sparen mit Durchblick
15. Juli um 10:00 Uhr
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Nicht selten endet diese mit einer Nachforderung – und einem Schock.

Online-Vortrag III: Schnell mal Energie sparen – erprobte Tipps neu aufpoliert
18. Juli um 18:30 Uhr
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie sie schnell und effektiv den Energiebedarf in ihrem Zuhause senken.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.