Neues Jahr, neuer Standort: Verbraucherschutz zurück in Pirna

Pressemitteilung vom
Beratungen ab sofort im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB
Altstadt von Pirna
Off

Gute Nachrichten für Verbraucher*innen: Seit Januar ist die Verbraucherzentrale Sachsen nach fünf Jahren Pause zurück in der Stadt an der Elbe. Einmal im Monat von 13 Uhr bis 17 Uhr beraten unsere Expert*innen im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB, Breite Straße 9.

Am neuen Standort wartet kompetente Beratung bei Problemen mit Verträgen, der Heizkostenabrechnung oder Finanzierungen. „Wir freuen uns, dass wir in 2025 wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vertreten sind und den Verbraucherschutz in der Region stärken“, sagt Franziska Geißler, Rechtsberaterin im Beratungszentrum Dresden. 

Der Einsatzplan für die erste Jahreshälfte:

  • Mittwoch, 26. Februar 2025: Rechtsberatung
  • Dienstag, 18. März 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 16. April 2025: Finanzberatung
  • Mittwoch 21. Mai 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 18. Juni 2025: Finanzberatung
     

Verbraucher*innen können Termine online oder telefonisch unter 0341-696 29 29 buchen. Über weitere Beratungsoptionen im Jahresverlauf informieren wir auf unserer Website und im Aushang am Beratungsstandort.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.