Neues Jahr, neuer Standort: Verbraucherschutz zurück in Pirna

Pressemitteilung vom
Beratungen ab sofort im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB
Altstadt von Pirna
Off

Gute Nachrichten für Verbraucher*innen: Seit Januar ist die Verbraucherzentrale Sachsen nach fünf Jahren Pause zurück in der Stadt an der Elbe. Einmal im Monat von 13 Uhr bis 17 Uhr beraten unsere Expert*innen im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB, Breite Straße 9.

Am neuen Standort wartet kompetente Beratung bei Problemen mit Verträgen, der Heizkostenabrechnung oder Finanzierungen. „Wir freuen uns, dass wir in 2025 wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vertreten sind und den Verbraucherschutz in der Region stärken“, sagt Franziska Geißler, Rechtsberaterin im Beratungszentrum Dresden. 

Der Einsatzplan für die erste Jahreshälfte:

  • Mittwoch, 26. Februar 2025: Rechtsberatung
  • Dienstag, 18. März 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 16. April 2025: Finanzberatung
  • Mittwoch 21. Mai 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 18. Juni 2025: Finanzberatung
     

Verbraucher*innen können Termine online oder telefonisch unter 0341-696 29 29 buchen. Über weitere Beratungsoptionen im Jahresverlauf informieren wir auf unserer Website und im Aushang am Beratungsstandort.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.