Neues Jahr, neuer Standort: Verbraucherschutz zurück in Pirna

Pressemitteilung vom
Beratungen ab sofort im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB
Altstadt von Pirna
Off

Gute Nachrichten für Verbraucher*innen: Seit Januar ist die Verbraucherzentrale Sachsen nach fünf Jahren Pause zurück in der Stadt an der Elbe. Einmal im Monat von 13 Uhr bis 17 Uhr beraten unsere Expert*innen im Gewerkschaftstreff von Ver.di und DGB, Breite Straße 9.

Am neuen Standort wartet kompetente Beratung bei Problemen mit Verträgen, der Heizkostenabrechnung oder Finanzierungen. „Wir freuen uns, dass wir in 2025 wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vertreten sind und den Verbraucherschutz in der Region stärken“, sagt Franziska Geißler, Rechtsberaterin im Beratungszentrum Dresden. 

Der Einsatzplan für die erste Jahreshälfte:

  • Mittwoch, 26. Februar 2025: Rechtsberatung
  • Dienstag, 18. März 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 16. April 2025: Finanzberatung
  • Mittwoch 21. Mai 2025: Rechts- & Heizkostenberatung
  • Mittwoch, 18. Juni 2025: Finanzberatung
     

Verbraucher*innen können Termine online oder telefonisch unter 0341-696 29 29 buchen. Über weitere Beratungsoptionen im Jahresverlauf informieren wir auf unserer Website und im Aushang am Beratungsstandort.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.