Alles Nieten: Von Gewinnerpakete und Überraschungspäckchen

Pressemitteilung vom
Im Vogtland landetenin den letzten Wochen E-Mails in Postfächern, die den ganz großen Gewinn in Aussicht stellten. Es müsse nur das noch nicht abgeholte „Gewinnerpaket“ mit dem Gewinnscheck in Höhe von zehn Millionen Euro abgeholt werden.
Phishing Mails Erkennen
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor E-Mails von angeblichen Paketdiensten

Da der Transportdienstleister FedEx kein Geld in bar versenden würde, sondern nur Gewinnschecks, solle man sich unverzüglich an die Versandabteilung wenden.
 
Für den Versand sei eine Gesamtsicherheitssumme in Höhe von „nur“ 420 Euro zu zahlen. Erst wenn dieser Betrag eingegangen sei, könne der Gewinnscheck versendet werden.
 
Ähnliches erlebten Empfänger von SMS, die angeblich von DHL gesendet werden und darauf aufmerksam machen, dass Zollgebühren für überraschende Päckchen nicht entrichtet wurden. Um die Lieferung abzuschließen, solle man auf einen Link drücken. Etwas später meldet sich beim gleichen Verbraucher angeblich die Deutsche Post per SMS und bittet um eine Bestätigung der Adresse des Empfängers, da ein Paket zurückgestellt worden sei.
 
Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt eindringlich davor, auf diese Meldungen zu reagieren. Wird der Link in der Mail angeklickt, kann Schadsoftware auf dem Handy installiert werden und das Telefon wird ausgelesen sowie missbräuchlich verwendet.
 
Wer auf die Betrugsmasche hereingefallen ist, sollte sich an die zuständige Polizei wenden und eine Strafanzeige erstatten. Beratungen zu diesem und anderen Rechtsthemen erteilt gerne die die Verbraucherzentrale Auerbach. Terminvereinbarungen unter 03744-21 96 41.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.