Bei Anruf Kontozugriff

Pressemitteilung vom
Im Oberen Vogtland häufen sich fingierte Telefonate im Namen der Verbraucherzentrale Sachsen. Ein unseriöses Angebot, das großen Schaden anrichten kann, warnt die Verbraucherzentrale in Auerbach.
Person legt bei Anruf einer unbekannten Nummer auf
Off

Vermeintliche Verbraucherschützer*innen bieten einen Service an, der keiner ist: Die Anrufer geben vor, von der Sparkasse Vogtland beauftragt worden zu sein, um Kund*innen über ungewöhnliche Kontoaktivitäten zu informieren. Ein unseriöses Angebot, das großen Schaden anrichten kann, warnt die Verbraucherzentrale in Auerbach.
 
Wie funktioniert die Masche genau? Die Anrufer fordern dazu auf, einen Link auf dem Handy zu aktivieren. Anschließend soll eine TAN-Nummer eingeben werden, um die angebliche Abbuchung noch vermeiden zu können. So schildert eine betroffene Vogtländerin die Anweisungen, die sie erhalten hat. Sie wurde stutzig als man ihr auf Nachfrage mitteilte, dass sie im Auftrag der Verbraucherzentrale Muldenhammer kontaktiert wurde – denn eine Verbraucherzentrale in Muldenhammer gibt es nicht. „Zudem würde wir niemals unaufgefordert bei Verbraucher*innen anrufen und sensible Daten abfragen“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach.
 
Bei den Anrufen handelt es sich um betrügerische Versuche, auf die Konten Dritter zuzugreifen. Die Verbraucherzentrale bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und rät bei überraschenden Anrufen am besten sofort aufzulegen.
 
Wir beraten Sie gerne zu diesen und weiteren Themen. Terminvereinbarungen sind online und telefonisch unter 03744-21 96 41 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.