Betrügerische Inkassoforderung im Vogtland

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor betrügerischen Inkassoschreiben im Vogtland. Ein Fall aus Schöneck zeigt: Die angebliche Forderung über 3.200 € der „Inkasso Global GmbH“ ist unberechtigt. Verbraucher sollten Inkassoschreiben sorgfältig prüfen und sich beraten lassen.
Mann sitzt am Schreibtisch und liest ein Anschreiben eines Inkassounternehmens
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor Fake-Inkasso

Verunsichert wandte sich ein Verbraucher aus Schöneck an die Verbraucherzentrale Sachsen, nachdem er ein vermeintlich offizielles Schreiben der „Inkasso Global GmbH“ in seinem Briefkasten fand. Die Forderung: Über 3.200 Euro für eine angebliche Teilnahme an der Lotterie „EuroMillionen“. Sollte die Zahlung nicht umgehend erfolgen, drohten laut dem Schreiben ein negativer SCHUFA-Eintrag sowie die Pfändung von Konto und Lohn.

Schon auf den ersten Blick fiel den Expert*innen der Beratungsstelle in Auerbach eine Reihe von Auffälligkeiten auf: Das Zahlungsziel lag in der Vergangenheit, die Unterschrift eines angeblichen „Dr. Niklas Schmidt“ war lediglich eingescannt, und der Versuch, die Firma per E-Mail zu kontaktieren, führte zu einer automatischen Sicherheitswarnung.
Besonders verdächtig: Die Kontoverbindung wurde nicht mitgeschickt – stattdessen sollte der Betroffene eine Mobilfunknummer anrufen, um diese „aus Sicherheitsgründen“ zu erfragen. Ein klarer Hinweis auf den Versuch, durch persönliche Kontaktaufnahme sensible Daten zu erschleichen.

Eine kurze Recherche ergab: Die Inkasso Global GmbH ist auf der Warnliste des Bundesverbands Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) gelistet und somit als betrügerisches Unternehmen bekannt. Es handelt sich also eindeutig um eine falsche Forderung – wie sie derzeit vermehrt in Sachsen gemeldet wird.

„Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Inkassoschreiben immer genau prüfen – vor allem dann, wenn hohe Beträge verlangt werden, Zeitdruck aufgebaut wird oder die Identität des Absenders zweifelhaft erscheint“, rät Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale Sachsen in Auerbach. „Inkassoforderungen sollten niemals ungeprüft bezahlt werden – erst recht nicht, wenn die rechtliche Grundlage für die Forderung unklar ist.“

Die Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt Ratsuchende bei der Prüfung von Inkasso-Schreiben und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Termine können telefonisch unter 0341-696 2929 oder online vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.