Falsche Verbraucherschützer aus Plauen bundesweit aktiv

Pressemitteilung vom
Seit Anfang der Woche steht das Telefon der Verbraucherzentrale in Plauen nicht still. Aus ganz Deutschland gibt es Rückfragen zu unseriösen Anrufen.
Telefonhörer
Off

Missbrauch im Namen der Verbraucherzentrale

„Die Menschen berichten, dass sie mit einer Plauener Vorwahl, angeblich der Verbraucherzentrale Plauen, angerufen wurden. Sie hätten offene Forderungen in Höhe von 16.000 Euro und ihr Konto solle gepfändet werden“, berichtet Jasmin Trautloft, die tatsächliche Leiterin der Verbraucherzentrale in Plauen.
 
Den Betroffenen wird erzählt, dass sie aus früheren Gewinnspielen hohe offene Forderungen haben und nun bereits das Inkassounternehmen auf dem Weg sei, so Trautloft weiter. Als „Verbraucherzentrale Plauen“ melden sich die Betrüger nun, um den angeblich Betroffenen einen Anwalt zu vermitteln, der ihnen bei der Thematik weiterhilft und so Inkasso und Kontopfändung verhindern kann.
 
Angerufen wurden Familien aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, München, Berlin und dem Ilmkreis, immer mit derselben Telefonnummer. Der Anrufer nennt einen Namen, benennt einen Rechtsanwalt mit Telefonnummer und suggeriert den Menschen somit falsche Sicherheit.  
 
„Hier liegt ein Betrugsversuch vor, bei dem die Verbraucherinnen und Verbraucher durch Verunsicherung und Angst um ihr Geld gebracht werden sollen“, so Trautloft, die dringend von Rückrufen oder gar Zahlungen abrät. Zudem sollten keinesfalls persönliche Daten preisgegeben werden. Den Betrug sollte der örtlichen Polizei gemeldet werden und gegebenenfalls an die Verbraucherzentrale vor Ort, wenn tatsächlich Zahlungsaufforderungen gesendet wurden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.