Gemeinsam stark gegen Abzocke

Pressemitteilung vom
Am Dienstag, dem 16.04.2024 in der Zeit von 15-18 Uhr, klären die Verbraucherzentrale in Leipzig und der Kommunale Präventionsrat der Stadt Leipzig (KPR) gemeinsam über Abzockmaschen und Trickbetrug auf.
Haustür Vertreter
Off

Info-Veranstaltung zur Seniorensicherheit im Verbraucheralltag in Leipzig

Der Informationsnachmittag findet in den Räumen der Verbraucherzentrale Sachsen in der Katharinenstraße 17 statt.

Zu der Informationsveranstaltung gehört auch, dass Gäste Ihre eigenen Erfahrungen mit Abzocken und Betrugsmaschen einbringen können. Sie sind dazu eingeladen, erhaltene unseriöse Anschreiben oder Unterlagen vorzustellen und mit den anwesenden Expert*innen der Verbraucherzentrale sowie den Seniorensicherheitsberater*innen zu besprechen.

In der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale in Leipzig gehören Probleme im Zusammenhang mit Betrugsversuchen am Telefon und an der Haustür, aber auch unseriöse Inkassoschreiben sowie Enkeltrick und Schockanrufe zum Alltag. Auch die Seniorensicherheitsberater*innen des Kommunalen Präventionsrates kennen die unverfrorenen Tricks und Vorgehensweise von Betrüger*innen bestens.

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, für das Thema Abzocke zu sensibilisieren und ganz konkrete Tipps und Hilfen zu geben, wie man sich effektiv schützen kann und was im Schadensfall unbedingt zu tun ist.
 
Da die Plätze begrenzt sind wird um Online-Anmeldung gebeten unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen oder telefonisch unter 0341 - 261 0450.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.