Gemeinsam stark gegen Abzocke

Pressemitteilung vom
Am Dienstag, dem 16.04.2024 in der Zeit von 15-18 Uhr, klären die Verbraucherzentrale in Leipzig und der Kommunale Präventionsrat der Stadt Leipzig (KPR) gemeinsam über Abzockmaschen und Trickbetrug auf.
Haustür Vertreter
Off

Info-Veranstaltung zur Seniorensicherheit im Verbraucheralltag in Leipzig

Der Informationsnachmittag findet in den Räumen der Verbraucherzentrale Sachsen in der Katharinenstraße 17 statt.

Zu der Informationsveranstaltung gehört auch, dass Gäste Ihre eigenen Erfahrungen mit Abzocken und Betrugsmaschen einbringen können. Sie sind dazu eingeladen, erhaltene unseriöse Anschreiben oder Unterlagen vorzustellen und mit den anwesenden Expert*innen der Verbraucherzentrale sowie den Seniorensicherheitsberater*innen zu besprechen.

In der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale in Leipzig gehören Probleme im Zusammenhang mit Betrugsversuchen am Telefon und an der Haustür, aber auch unseriöse Inkassoschreiben sowie Enkeltrick und Schockanrufe zum Alltag. Auch die Seniorensicherheitsberater*innen des Kommunalen Präventionsrates kennen die unverfrorenen Tricks und Vorgehensweise von Betrüger*innen bestens.

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, für das Thema Abzocke zu sensibilisieren und ganz konkrete Tipps und Hilfen zu geben, wie man sich effektiv schützen kann und was im Schadensfall unbedingt zu tun ist.
 
Da die Plätze begrenzt sind wird um Online-Anmeldung gebeten unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen oder telefonisch unter 0341 - 261 0450.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.