Gemeinsam stark gegen Abzocke

Pressemitteilung vom
In der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale in Meißen gehören Ärger mit Betrugsversuchen an Telefon und Haustür sowie unseriöse Inkassoschreiben, Enkeltrick und Schockanrufe zum Alltag.
Senioren schauen auf Laptop
Off

Aktionstag zur Seniorensicherheit von Verbraucherzentrale und Polizei Meißen

Zum Aktionstag informieren wir gemeinsam mit der Polizei Meißen über Trickbetrüger, alte und neue Betrugsmaschen wie Enkeltrick, Fake-Shops, Partnervermittlungen und Co. Wir klären auf und hinterfragen: Was steckt hinter Schockanrufen? Wie kann ich mich davor schützen? Welche Rechte habe ich bei überrumpelten Haustürgeschäften? Und wie sollte ich mit meinen Daten am Telefon umgehen?
 
Diese und andere Maschen und Fragen wollen die Rechtsexpertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen klären. Zusätzlich wird der Leiter des Polizeireviers Meißen über typische und aktuelle Fälle in der Region berichten.

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, für das Thema Abzocke zu sensibilisieren und ganz konkrete Tipps und Hilfen zu geben, wie man sich effektiv schützen kann und was im Schadensfall unbedingt zu tun ist.
 
 
WAS:
              Seniorensicherheitstag: „Gemeinsam stark gegen Abzocke“
 
WANN:           11. Juni 2024 | 13.30 bis 16.00 Uhr
 
WO:                Kulurcafé Schiffchen in Meißen
 
Veranstaltet wird der Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem GSF e.V. (Gemeinnütziger sozialer Förderkreis).
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.