Seriöse Spendenorganisationen erkennen

Pressemitteilung vom
Spenden für die Opfer des Russland-Ukraine-Krieges werden dringend benötigt. In diesem Zusammenhang schlagen bei der Verbraucherzentrale Sachsen immer wieder Fragen in Hinblick auf die Seriosität der Spendensammler auf. Denn:Nicht jede Einrichtung und nicht jedes Projekt ist vertrauenswürdig.
Mehrere Personen packen Hilfspakete mit der Aufschrift "Help for Ukraine".
Off

Bei Spenden nicht von Emotionen oder spontanen Impulsen leiten lassen

Einerseits haben es Verbraucher*innen selbst in der Hand: Gezielt an eine oder an wenige Organisationen zu spenden ist sinnvoller, statt nach dem „Gießkannenprinzip“ an eine Vielzahl von Einrichtungen kleinere Summen zu verteilen. Weil bei jeder Einzelspende jeweils Verwaltungskosten anfallen, bleibt bei einer größeren Summer für eine Institution unterm Strich mehr für den eigentlichen Zweck. Auch spontane Spenden auf der Straße oder an der Haustür sind wenig ratsam. „Vor einer Spende sollte man sich genau über den Empfänger und das Spenden-Projekt informieren“, empfiehlt Micaela Schwanenberg von der Verbraucherzentrale Sachsen. Spendenbereite sollten sich mit Projekt und Spendenzweck persönlich identifizieren können.
 
„Andererseits gibt es einige Indizien, die für die Seriosität von Spendenorganisationen stehen: Die Einsicht in den Jahresbericht einer Organisation erlaubt eine erste Einschätzung“, regt Schwanenberg an. Seriöse Einrichtungen und Projekte kommunizieren ihre Zielsetzungen und ihre Ausgaben für Verwaltung und Werbung transparent. „Man geht immer davon aus, dass die Kosten, die für Verwaltung und Werbung aufgewandt werden, die Größenordnung von 30 % nicht überschreiten sollten“, gibt Schwanenberg als Richtwert. Orientierung kann auch das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen bieten. Anerkannte Gemeinnützigkeit einer Einrichtung kann ebenfalls Indiz für Vertrauenswürdigkeit sein. Ausführliche und nachvollziehbare Angaben zur Adresse, Namensangabe verantwortlicher Personen im Impressum der Website einer Einrichtung sprechen ebenfalls für Seriosität. Vertrauenswürdige Organisationen setzen in ihrer Werbeansprache auf Sachlichkeit und Fakten, nicht auf Emotionalität.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?