Vorsicht: Anruf-Fake!

Pressemitteilung vom
In Sachsen mehren sich die Beschwerden von Verbraucher*innen über überraschende Anrufe von angeblichen Mitarbeitern der Verbraucherzentrale Berlin. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt ausdrücklich vor dieser Masche.
Telefonhörer
Off

Immer wieder versuchen Betrüger, sich das seriöse Image von Rechtsänwält*innen, Notar*innen, Staatsanwaltschaften oder Polizei zu Nutze und vor allem damit Kasse zu machen. Diese Masche macht auch vor Verbraucherzentralen nicht halt.

Aktuell wird eine vermeintlich offene Forderung aus der Teilnahme an Lotterien als Vorwand genutzt, psychologischen Druck auszuüben und an schnelles Geld zu kommen. Nach Angaben der Betroffenen meldet sich der Anrufer mit „Verbraucherzentrale Berlin“ und gaukelt einen Pfändungsbeschluss gegen die Angerufenen vor. Diese sollten sich zur Klärung telefonisch an eine Rechtsanwältin in Berlin wenden.
Besonders fatal ist, dass die Call Center-Mafia auf eine technische Manipulation setzt. Auf dem Telefondisplay erscheint zwar die korrekte Rufnummer der Verbraucherzentrale Berlin, die ursprüngliche Nummer des Anrufers wird aber verschleiert.

Wichtig zu wissen: „Die Verbraucherzentralen der jeweiligen Bundesländer rufen niemanden unaufgefordert an.“ erklärt Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wir raten dringend davon ab, sich in ein Gespräch verwickeln zu lassen und persönliche Daten preiszugeben. Am besten ist es, gar nicht erst zu reagieren.“

Ältere Menschen stehen mit ihrem Festnetzanschluss häufig noch im öffentlichen Telefonbuch. Die Löschung dieser Daten ist zwar der erste Schritt in die richtige Richtung. Einen effektiven Schutz garantiert die Austragung leider nicht, denn die Nummern und Namen sind meist bereits seit Jahren im Umlauf. Letztlich hilft hier nur ein Rufnummernwechsel beim Telefonanbieter. Dabei sollten die Verbraucher*innen zwingend auf einen neuen Eintrag in den öffentlichen Telefonverzeichnissen verzichten.

Betroffene solcher Fake-Anrufe oder Cold Calls können sich an Ihre Beratungsstelle vor Ort oder an das zentrale Termintelefon unter 0341 - 696 2929.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.