Büchersammlungsverkaufsunterstützungsvertrag

Pressemitteilung vom
Geschäftemacher fordern 6.000 Euro für absurde Dienstleistung
Grafik einer geöffneten Haustür und zwei Händen mit Büchern
Off

Unter dem Firmennamen EBV Dienst GmbH suchen aktuell windige Geschäftemacher ihre ehemalige Kundschaft auf, um eine weitere überflüssige Dienstleistung an Frau oder Mann zu bringen. Für bereits erworbene Bücherlexikotheken oder Sammelbände will das Unternehmen angeblich eine digitalisierte Bestandsaufnahme für schlappe 6.000 Euro erstellen, um so den bestehenden Buchbänden „neues Leben“ einzuhauchen. Dafür soll nun ein neuer Vertrag mit dem schönen Titel Büchersammlungsverkaufsunterstützungsvertrag abgeschlossen werden.

Damit stellt die EBV GmbH in Aussicht, die Bücher gegebenenfalls weiter verkaufen zu können. Dieser Weiterverkauf wird allerdings nicht garantiert, sondern nur eine Unterstützung angeboten. „Der in Aussicht gestellte Weiterverkauf zum Gegenwert von 6.000 Euro ist äußerst fragwürdig und unrealistisch“, schätzt Sigrid Woitha, Leiterin der Zwickauer Verbraucherzentrale und weiß aus Erfahrung: „Hier werden gezielt Menschen hinters Licht geführt, die sich weder mit Digitalisierung noch mit Vertragsabschlüssen gut auskennen“. Daher sollten sich Angesprochene auf derartige Geschäfte nicht einlassen oder bei einem bereits unterschriebenen Vertrag innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Wer Unterstützung beim Abwickeln eines solchen Vertrages benötigt, kann online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder 0341-696 29 29 einen Termin für die persönliche Beratung durch die Verbraucherschützerinnen in Zwickau vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.