„Energieverwaltung“ aus Köln fordert Zahlung

Pressemitteilung vom
Mehrere Haushalte aus dem Vogtland erhielten in dieser Woche ein Schreiben von einer angeblichen „Energieverwaltung“ aus Köln.
junges Paar sitzt besorgt vor Rechnung
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor betrügerischen Schreiben

Mit einem Siegel des TÜV Rheinland sowie der Bezeichnung „Beitragsservice Deutschland“ versucht offenbar eine bisher unbekannte Firma, Verbraucher*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Schreiben ist die Rede von einem Energiekostenbeitrag der zu entrichten wäre, und der nur deshalb mit 79,84 Euro so günstig sei, da der Betroffene einen „umsichtigen Energieverbrauch“ aufweisen würde.
 
Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt davor, dieser Aufforderung Folge zu leisten. „Niemand ist verpflichtet, einen solchen Energiekostenbeitrag zu zahlen, zumal es einen solchen als Umlage gar nicht gibt“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach. Offensichtlich zielt das Schreiben darauf ab, die aktuellen Diskussionen rund um den Austausch von Ölheizungen, die Umsetzung der Energiepreisbremse und die damit verbundenen Unsicherheiten rund um die gesamte Energiekrise auszunutzen.
 
Generell sollten Verbraucher*innen keine Zahlungen an unbekannte Dritte leisten, wenn keine Leistungen bezogen wurden oder die Inhalte der Verträge unklar sind. Es ist davon auszugehen, dass das Schreiben auch außerhalb des Vogtlandkreises an Verbraucher*innen versendet wird. Beratungen zu diesem und vielen weiteren Themen erteilen die Verbraucherzentralen in Auerbach und Plauen. Terminvereinbarungen sind unter 0341 - 696 29 29 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.