Gemeinsam stark gegen Abzocke

Pressemitteilung vom
In der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale in Meißen gehören Ärger mit Betrugsversuchen an Telefon und Haustür sowie unseriöse Inkassoschreiben, Enkeltrick und Schockanrufe zum Alltag.
Senioren schauen auf Laptop
Off

Aktionstag zur Seniorensicherheit von Verbraucherzentrale und Polizei Meißen

Zum Aktionstag informieren wir gemeinsam mit der Polizei Meißen über Trickbetrüger, alte und neue Betrugsmaschen wie Enkeltrick, Fake-Shops, Partnervermittlungen und Co. Wir klären auf und hinterfragen: Was steckt hinter Schockanrufen? Wie kann ich mich davor schützen? Welche Rechte habe ich bei überrumpelten Haustürgeschäften? Und wie sollte ich mit meinen Daten am Telefon umgehen?
 
Diese und andere Maschen und Fragen wollen die Rechtsexpertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen klären. Zusätzlich wird der Leiter des Polizeireviers Meißen über typische und aktuelle Fälle in der Region berichten.

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, für das Thema Abzocke zu sensibilisieren und ganz konkrete Tipps und Hilfen zu geben, wie man sich effektiv schützen kann und was im Schadensfall unbedingt zu tun ist.
 
 
WAS:              Seniorensicherheitstag: „Gemeinsam stark gegen Abzocke“
 
WANN:           11. Juni 2024 | 13.30 bis 16.00 Uhr
 
WO:                Kulurcafé Schiffchen in Meißen
 
Veranstaltet wird der Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem GSF e.V. (Gemeinnütziger sozialer Förderkreis).
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.