Gewinn oder Niete in der Tageszeitung?

Pressemitteilung vom
Gleich mehrere Verbraucher*innen kontaktierten in den letzten Tagen die Verbraucherzentrale Auerbach, da sie mit der Tageszeitung als „besonderes Dankeschön für die Leser“ ein Gewinn-Los zugestellt bekamen.
Lotto spielen bei Online-Lotterie
Off

Verbraucherzentrale Auerbach stellt Glücks-Los in Frage

In auffällig gelber Aufmachung und mit dem Hinweis dieses Los gleich zu öffnen, wird im Inneren eine Sofort-Rente in Höhe von 1.111 Euro monatlich in Aussicht gestellt – dies auch noch steuerfrei.
 
Auffällig dabei ist allerdings, dass alle Empfänger dieses Glücks-Loses eine identische Glücksnummer zugeteilt bekamen. Hier liegt der Verdacht nahe, dass das Ziel dieser frohen Botschaft nicht ein Gewinn ist, sondern vielmehr das Sammeln von persönlichen Daten und das Unterbreiten weiterer Gewinnmöglichkeiten. So heißt es im Kleingedruckten, dass unter der kostenlosen Rufnummer auch andere Angebote unterbreitet werden.
 
„Vorsicht ist also geboten, denn ehe persönliche Daten an unbekannte Dritte weitergegeben werden, sollte man sich verdeutlichen, dass es sich nur um eine Werbeaktion handelt, auf die man getrost verzichten kann. Das Gewinn-Los ist in der Papiertonne gut aufgehoben“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach.
 
Beratungen rund um das Thema Gewinnmitteilungen und unbestellte Ware erteilt gerne die die Verbraucherzentrale Auerbach. Terminvereinbarungen unter 0341-6962929 immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.