Gewinn oder Niete in der Tageszeitung?

Pressemitteilung vom
Gleich mehrere Verbraucher*innen kontaktierten in den letzten Tagen die Verbraucherzentrale Auerbach, da sie mit der Tageszeitung als „besonderes Dankeschön für die Leser“ ein Gewinn-Los zugestellt bekamen.
Lotto spielen bei Online-Lotterie
Off

Verbraucherzentrale Auerbach stellt Glücks-Los in Frage

In auffällig gelber Aufmachung und mit dem Hinweis dieses Los gleich zu öffnen, wird im Inneren eine Sofort-Rente in Höhe von 1.111 Euro monatlich in Aussicht gestellt – dies auch noch steuerfrei.
 
Auffällig dabei ist allerdings, dass alle Empfänger dieses Glücks-Loses eine identische Glücksnummer zugeteilt bekamen. Hier liegt der Verdacht nahe, dass das Ziel dieser frohen Botschaft nicht ein Gewinn ist, sondern vielmehr das Sammeln von persönlichen Daten und das Unterbreiten weiterer Gewinnmöglichkeiten. So heißt es im Kleingedruckten, dass unter der kostenlosen Rufnummer auch andere Angebote unterbreitet werden.
 
„Vorsicht ist also geboten, denn ehe persönliche Daten an unbekannte Dritte weitergegeben werden, sollte man sich verdeutlichen, dass es sich nur um eine Werbeaktion handelt, auf die man getrost verzichten kann. Das Gewinn-Los ist in der Papiertonne gut aufgehoben“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach.
 
Beratungen rund um das Thema Gewinnmitteilungen und unbestellte Ware erteilt gerne die die Verbraucherzentrale Auerbach. Terminvereinbarungen unter 0341-6962929 immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.