Lexika-Investment: Wertanlage ohne Wert

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentralen warnen seit längerem vor übereilten Bücherkäufen an der Haustür oder am Telefon. Schon bei leichtem Interesse sitzt der Vertreter am Tisch und bewirbt Bücher als werthaltige Kapitalanlage mit hohem Steigerungspotential.
Haustür Vertreter
Off

Erfolg der Verbraucherzentrale Sachsen bei Abzocke durch überteuerten Bücherkauf

Ob Faksimiles oder Lexika – schnell sind in Verträgen fünfstellige Beträge gebunden, häufig auch noch über Kredite finanziert. „Das Geschäftsmodell bringt einzig den Abzockern einen Gewinn“ sagt Beate Landgraf, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale in Leipzig.
 
Bei den Betroffenen handelt es sich überwiegend um ältere Menschen, die früher Kund*innen des Nachschlagewerks „Bertelsmann Lexikothek“ gewesen sind. Bei der Masche wird der Kundschaft suggeriert, dass die ganze Sammlung nach Komplettierung gewinnbringend verkauft werden könne. Auch wird betont, dass nicht jedes einzelne Buch für sich allein einen hohen Wert habe, sondern nur die komplette Sammlung. Und so werden nach und nach immer mehr Bücher angeboten, um die in Aussicht gestellte Wertsteigerung zu erzielen.
 
Leider sind die Versprechungen nur leere Worte, um den Verkauf der Bücher zu erreichen und die Verkäufer sind nach der Zahlung nicht mehr für die Verbraucher*innen erreichbar und das Geld ist weg.
 
Eine Betroffene meldete sich in der Verbraucherzentrale Leipzig um prüfen zu lassen, ob sie aus diesem für sie viel zu teuren und fremdfinanzierten Vertrag noch aussteigen kann. „Wir prüfen in einem solchen Fall immer, ob noch ein Widerrufsrecht besteht, die Verbraucher*innen über den Wert und den Nutzen des Buches getäuscht wurden und noch ein Gewährleistungsrecht besteht“, erklärt Rechtsexpertin Landgraf. „Hat man gleichzeitig ein Darlehen aufgenommen, so ist auch dieses widerrufbar.“
 
In diesem Fall verlief die Prüfung erfolgreich: Das Vertriebsunternehmen hat nach einigem Hin und Her den Vertrag rückabgewickelt und die Betroffene erhielt den gesamten echten „Wert“ – immerhin mehrere tausend Euro – schließlich zurück. „Wir freuen uns sehr, dass die Verbraucherin ihr Geld zurückbekommen hat, auch wenn wir wissen, dass trotz vielfältiger Warnungen die Abzock-Masche weiter Ihren Lauf nehmen wird“, erklärt Beate Landgraf weiter.

Wer Fragen zu solchen oder ähnlichen Verträgen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Sachsen wenden. Terminbuchungen sind online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341 - 696 2929 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Hand hält rote BahnCard 25

Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt

Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.
Eine Frau befragt einen älteren Herrn und hält ein Klemmbrett mit Unterlagen in der Hand

Wie können Sie sich gegenüber dem Pflegedienst verhalten?

Bei der ambulanten Pflege sind pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig auf die Unterstützung eines Pflegedienstes angewiesen. Die Verbraucherzentralen geben Antworten auf typische Fragen zu ambulanten Pflegeverträgen.