Per Mausklick in die Kostenfalle

Pressemitteilung vom
Das Internet steckt voller Möglichkeiten, birgt aber auch jede Menge Tücken. Deshalb wollen die Verbraucherzentrale und die Initiative Medienbildung Vogtland mit einem kostenfreien Vortrag typische Probleme im Internet aufdecken.
Ein Laptop mit einer Shop-Seite und kleinen Papiertüten im Vordergrund
Off

„Leider tappen tagtäglich Verbraucher*innen in Abzock-Fallen oder wissen sich bei Cyberattacken nicht richtig zu verhalten“, weiß Nicole Leistner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Plauen.
 
Bei vielen Menschen bestehen noch immer Unsicherheiten bei grundlegenden Fragen: Worauf muss ich beim Einkaufen im Internet achten? Was sind Phishing, Scam und Spam-Mails? Wie bezahle ich online sicher? Woran erkenne ich Fake-Shops? Und wie sollte ein sicheres Passwort gestaltet sein?
 
Diese und weitere Fragen beantworten die Rechts- und Digitalexpert*innen der Verbraucherzentrale und der Initiative Medienbildung Vogtland am 16. Juni 2022 in einer gemeinsamen Infoveranstaltung. Mit den hilfreichen Tipps können böse Überraschungen im digitalen Alltag erspart bleiben – und damit auch viel Ärger und hohe Kosten.

Was:              Vortrag: "Kostenfallen im digitalen Zeitalter"
Wann:           Mittwoch, 16. Juni 2022 | 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo:                Kiez 28, Dr. Karl-Gelbke-Straße 28, 08529 Plauen  
 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldungen sind möglich bei:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen
Die größten Fehler beim Bauen werden fast immer gleich zu Anfang gemacht: bei der Planung, der Kosteneinschätzung und…
Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf
Wer derzeit Haus oder Eigentumswohnung kaufen will, weiß um Immobilienpreise auf Rekordniveau und steigende…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.