Rentenzuschuss versprochen. Abo-Vertrag erhalten

Pressemitteilung vom
In Klingenthal erhielt eine Frau kürzlich Post, die von der Gestaltung an die Schreiben der gesetzlichen Rentenversicherung erinnert. Allerdings mit überraschend hohen Geldsummen, die als Rentenzuschuss deklariert wurden.
Abofalle: Abzocke im Internet
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor aktuellen Geld-Versprechen

Unsagbare 295.000 Euro sollten auf das Konto der Angeschriebenen wandern. Allerdings ist der Absender nicht die zuständige Rentenstelle, sondern eine Firma aus Berlin mit einer „Abteilung Rentenzuschuss-Vergabe“, die den Haken im Kleingedruckten versteckt hält. Schickt man die Beantragung des Rentenzuschusses nämlich nach Berlin zurück, ist man verpflichtet, regelmäßig kostenpflichtige DVDs abzunehmen.

Zudem ergibt sich beim genauen Lesen der Unterlagen, dass man selbst in diesem Fall lediglich an einem Gewinnspiel teilnimmt und den angeblichen Rentenzuschuss gar nicht mit Sicherheit bekommt.
Beim Schreiben handelt es sich damit wieder einmal um eine Masche, um Verbraucher*innen einen eigentlich nicht gewollten Vertrag unterzujubeln. Die Verbraucherzentrale Auerbach rät, solche Werbebotschaften gleich in der blauen Tonne zu entsorgen.

Beratungen rund um das Thema Gewinnmitteilungen und unbestellte Ware erteilt gerne die die Verbraucherzentrale Auerbach. Terminvereinbarungen unter 03744 - 21 96 41.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.