Schade, dass Sie uns verlassen wollen!

Pressemitteilung vom
Dreiste Haustürgeschäfte mit Strom- und Gasverträgen führen im Erzgebirge zu ungewollten Anbieterwechseln. Die Verbraucherzentrale in Aue informiert über die Masche...
Eine Rechnung des Anbieters Extra-Energie vor zwei Stromzählern

Dreiste Haustürgeschäfte mit Strom- und Gasverträgen

Off

Erstaunliche Erkenntnisse entnahm eine Dame aus Breitenbrunn im März ihrer Post. Denn ihr ansässiger Strom- und Gasversorger teilte sein Bedauern über die Kündigung mit der Überschrift: „Schade das Sie uns verlassen wollen“ mit. Zu keinem Zeitpunkt trug sie sich mit dem Gedanken an ihrer Versorgung mit Strom und Gas etwas zu ändern.

Sie konnte sich aber noch erinnern, dass ein junger Mann die Zählerstände im Keller abgelesen hat und sie die Ablesung auch quittierte. „Heute weiß die Betroffene, dass es ein Fehler war, sich nicht den Ausweis zeigen zu lassen. Sie erhielt nämlich nicht nur die Kündigungen ihrer Altanbieter, sondern auch ein herzliches Willkommen eines ihr völlig unbekannten Versorgers“, erklärt Simone Woldt, Leiterin der Verbraucherzentrale in Aue. 

„Wir können Verbraucher nur warnen, an der Haustür ungeprüft sensible Daten herauszugeben“, so Woldt weiter. Dazu gehören auch Zählerstände und Zählernummern. Sollte es dennoch passieren, muss man wissen, dass man Verträge, die auf diese Weise ungewollt geschlossen werden, ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben. Die Frist für den Widerruf beginnt erst mit Erhalt einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung.  

Wer ebenfalls von einem ungewollten Vertragsabschluss betroffen ist, kann die anbieterunabhängige Beratung der Verbraucherzentrale Aue telefonisch oder per E-Mail in Anspruch nehmen. Dort werden Vertragsunterlagen zum Preis von 15 Euro pro halbe Stunde kritisch überprüft und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Termine können online vereinbart werden oder telefonisch unter 03771 - 251 000.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.