Verlockende Angebote für Haus und Garten

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor Firma aus Plauen
Haus mit überdachter Terrasse, rote Rosen im Vordergrund
Off

Heckenschnitt, Gartenbewässerung, Beeteinfassung, Pflasterarbeiten, Terrassenbau: Weil im Sommer immer was zu tun ist, wirbt aktuell eine Firma mit dem Namen „Garten- und Bauservice“ aus Plauen mit Vorher-Nachher-Bildern für kostenlose Beratungen im Umkreis von bis zu 100 km und einen Sommeraktions-Rabatt in Höhe von 30 Prozent. Der Inhaber wird lediglich mit dem Namen „Cyryl“ benannt.

Heike Teubner von der Verbraucherzentrale Auerbach traute dem Ganzen aber nicht über den Weg und prüfte beim Gewerbeamt Plauen den Hintergrund des Unternehmens. Dort waren die Mitarbeitenden  bereits alarmiert, denn die Firma hat für die Adresse Pausaer Str. 132 keine Gewerbeanmeldung. Zudem trafen auch schon Beschwerden beim Gewerbeamt Plauen ein.

Die Verbraucherzentrale Auerbach rät zur Vorsicht mit diesem Unternehmen. „Auch in der Verbraucherzentrale sind in der Vergangenheit derartige Beschwerden eingegangen“, weiß Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale Auerbach.

Wer einen solchen Vertrag bereits abgeschlossen hat oder plant, unbekannte Firmen mit Werkleistungen zu beauftragen, sollte sich im Vorfeld unabhängigen Rat holen – zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale Auerbach. Beratungstermine sind unter 03744-21 96 41 erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.