Kostenfreier Lastenrad-Verleih

Stand:
Lastenräder (Cargobikes) sind eine echte Alternative zum Auto und super praktisch. Du hast noch kein eigenes, aber brauchst manchmal eins? Dann kannst du hier das Lastenrad unseres Klimabüros kostenfrei ausleihen.
Das Lastenrad der Verbraucherzentrale Sachsen vor dem Klimabüro

Perfekt für die Stadt

Vor allem im urbanen Raum und für kurze Strecken bietet sich das muskelbetriebene Rad an: Für den nächsten Großeinkauf, einen Ausflug zum Cossi, oder für einen kleinen Umzug. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen möchte mit einer kostenlosen Verleihmöglichkeit die Leipziger*innen motivieren, das Auto stehen zu lassen um nachhaltige Mobilität auszuprobieren. Dabei muss nicht jede*r ein eigenes Lastenrad besitzen. Das Rad kann einfach und ohne Gegenleistung geliehen werden.

Off

Damit möchten wir Impulse setzen, Gebrauchsgegenstände gemeinschaftlich zu teilen. Das schont nicht nur Ressourcen und eröffnet Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Stadt, sondern stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

So kannst du das Lastenrad ausleihen:

  1. Schick deine Anfrage (inkl. Zeitraum der Ausleihe und Telefonnummer) an die Mailadresse klimabuero@vzs.de.
  2. Wir melden uns so bald wie möglich, um einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren. Bringe bitte bei der Übergabe deinen Ausweis als Pfand mit (alternativ geht auch eine Ausweiskopie).
  3. Los geht’s! Bitte gehe sorgsam mit dem Lastenrad um. Für deine Fahrt bist Du selbst verantwortlich.
  4. Nach deiner Ausleihe nehmen wir das Lastenrad wieder entgegen. Bitte teile uns aufgetretene Mängel mit, damit alle risikofrei fahren können.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.