Thunfisch: Weißer Thunfisch

Stand:
Thunnus alalunga
Thunfisch: Echter Bonito, Skipjack
Off

Zu empfehlen

  • FAO 61, 67 Nordpazifik,
    FAO 81, 87 Südpazifik,
    FAO 21 Nordwestatlantik,
    FAO 27 Nordostatlantik,
    FAO 41, 47 Südatlantik
    Fangmethode: Handleinen, Angelleinen, Schleppangeln, Pelagische Schleppnetze

Bedingt zu empfehlen

  • FAO 27 Nordostatlantik 
    Teilfanggebiet: Keltische See (7), Biskaya (8)
    Fangmethode: Pelagische Zweischiffschleppnetze

Nicht zu empfehlen

  • FAO 34 Mittlerer Ostatlantik
    Fangmethode: Ringwaden mit Lockbojen (FAD)
  • FAO 51, 57 Indischer Ozean 
    Fangmethode: Handleinen und Angelleinen
  • Weltweit 
    Fangmethode: Langleinen (treibend)
Kabeljaufilet auf einem Teller angerichtet

Butter bei die Fische: So geht nachhaltiger Fischeinkauf

Wer beim Einkauf Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei bevorzugt, übernimmt Verantwortung für das Ökosystem Meer und trägt dazu bei, dass die Nahrungsquelle Fisch niemals versiegt. Nicht nur die Kenntnis der wichtigsten Fischsiegel und -label ist dafür unabdingbar.

VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.