Unsere Klimalots*innen im Raum Chemnitz

Stand:
Unterwegs in der Kulturhauptstadt: Vom Textilgut Chemnitz über den Ideengarten auf dem Sonnenberg bis zum Stadt-Schau-Fenster

Off

Zwölf Klimalots*innen, fünf Workshops, ein gemeinsames Ziel

Unser erster Jahrgang Klimalots*innen aus Chemnitz und Region hat es geschafft! Sie sind die ersten Klimabotschafter*innen der Verbraucherzentrale Sachsen und können nun ihr Wissen weitergeben. 

Unsere Absolvent*innen kamen aus unterschiedlichen Ecken in Chemnitz und fanden ihren Weg auch aus Flöha, Einsiedel und Ponitz zu uns. 


Ob beim gemeinsamen Kochen oder im Gemeinschaftsgarten: Das Projekt hat gezeigt, wie vielfältig Klimaschutz sein kann und dass es nicht kompliziert sein muss. 

  • Elisa Maria Heinrich, Regionalmanagerin

Die Klimalots*innen besuchten das Textilgut Chemnitz, den Ideengarten auf dem Sonnenberg, das Stadt-Schau-Fenster und die Räumlichkeiten des Chemnitzer Beratungszentrums und haben neben unserem Know-How auf die Expertise von drei weiteren Expert*innen vertraut.

Unsere Teilnehmer*innen können sich ab sofort miteinander vernetzen, Projekte begleiten oder selbst initiieren und durch bewussteres Handeln Vorbild sein.

Was sie konkret aus ihrem Klima-Starterkit machen, ist selbstverständlich ihnen überlassen. Wir bleiben weiterhin Ansprechpartner.
 

Unsere Coaches treffen sich ab Januar 2025 jeden letzten Donnerstag im Monat von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule Chemnitz (Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz). Der Klimatreff ist für alle Interessierten offen.

 

>>> Klima-Coaching in Aktion:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.