Werde Klimalots*in im Vogtland

Stand:
Details zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung
Göltzschtalbrücke im Vogtland

Dein Herz schlägt für den Umwelt- und Klimaschutz?
Ab 16 Jahren bist du dabei – nach oben gibt’s keine Grenze!


>>> Bei uns bekommst du das nötige Wissen an dier Hand und die Chance, dich mit Gleichgesinnten in deiner Region zu vernetzen.

Off

DIE MODULE IN DER ÜBERSICHT

Auftaktveranstaltung

Bevor unsere Workshops beginnen, bietet die Auftaktveranstaltung eine Gelegenheit zum ersten Kennenlernen, zum gemeinsamen Austausch, zur Besprechung der Projektdetails und zur Klärung offener Fragen.

Termin: 16. April 2025
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Plauen, Rädelstraße 2, 08523 Plauen

Modul 1: Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Gemeinsam mit dem Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. und dem Herzkraftwerk e.V. zeigen wir dir, welche alltagsnahen und niedrigschwelligen Möglichkeiten das Prinzip der Kreislaufwirtschaft bietet  - mit einem besonderen Fokus auf Upcycling.

Termin: 26. April 2025
Uhrzeit: 10:30-16:30 Uhr
Ort: Mitmachgarten und Heldenstube des Vereins HERZkraftwerk e.V., Hauptstraße 2, 08485 Lengenfeld

Modul 2: Ernährung – nachhaltig, ökologisch, klimaschonend

Gemeinsam mit unseren Ernährungsexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen lernst du, wie du klimabewusste Ernährung in deinen Alltag integrieren und Lebensmittelverschwendung reduzieren kannst. Zudem sprechen wir über die Vorteile regionaler und saisonaler Lebensmittel.

Termin: 10. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Auerbach, Plauensche Str. 7, 08209 Auerbach/Vogtland

Modul 3: Klimaschutz und Energiebewusstsein

Wir erklären dir, wie Energieverbrauch und Klimaschutz zusammenhängen und geben Tipps und Tricks für einen klimafreundlicheren Energieverbrauch.

Termin: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 9:30-14:30 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Plauen, Rädelstraße 2, 08523 Plauen

Modul 4: Resilienz und Anpassung an Klimawandelfolgen

Wir vermitteln dir Strategien, die deine Resilienz im Umgang mit Klimaveränderungen in städtischen und ländlichen Gebieten stärken. Gemeinsam mit dem Pfaffengut Plauen stellen wir dabei die entscheidende Rolle der Moore für den Klimaschutz in den Fokus.

Termin: 24. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr
Ort: Moorerlebnispfad Pöllwitzer Wald, Treff Parkplatz in Neuärgernis

Modul 5: Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation

Wir vermitteln Fachwissen über die Klimawandelforschung und geben dir Methoden und Argumentationstechniken an die Hand, das Erlernte allgemeinverständlich an dein Umfeld zu kommunizieren.

Termin: 14. Juni 2025
Uhrzeit: 10:30-16:30 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Plauen, Rädelstraße 2, 08523 Plauen

Abschlussveranstaltung

In der abschließenden Veranstaltung erhalten alle Klimalots*innen, die an mindestens drei Workshops teilgenommen haben, ihr Zertifikat. Zudem bietet das Treffen die Gelegenheit, gemeinsam auf die vergangenen Wochen zurückzublicken, Erfahrungen auszutauschen und Wünsche sowie Ideen für die Zukunft zu besprechen.

Termin: 25. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: Verbraucherzentrale Auerbach, Plauensche Str. 7, 08209 Auerbach/Vogtland

Info: Die Teilnahme an einzelnen Workshops ist möglich.

Du hast Lust bekommen? Dann melde dich an.

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.