Unterrichtsmaterial "Shopping at the Mall"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der Sekundarstufe I herunter. Verbraucherbildung wird in dieser Übungseinheit mit Wortschatzarbeit zum Thema Einkaufen (und Rückgabe) verknüpft.
Off

Die Leitperspektive Verbraucherbildung wird in dieser Englisch-Übungseinheit aus Baden-Württemberg mit Wortschatzarbeit zum Thema Einkaufen (und Rückgabe) verknüpft. Dadurch erweitern die SuS zum einen ihre fachlichen und interkulturellen Kompetenzen und zum anderen erhalten sie das erste Handwerkszeug zur Durchsetzung ihrer Verbraucherinteressen in englischer Sprache.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Soziokulturelles Orientierungswissen

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Die Rolle des Individuums in seinem Lebensraum (auch unter Berücksichtigung historischer Entwicklungen (zum Beispiel unterschiedliche Lebensformen, Stadt/Land, Konsumverhalten, Umgang mit Natur))

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche, Qualität von Konsumgütern

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7/8 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Zusätzlich benötigtes  Material
Nachschlagemöglichkeit für Vokabeln

Fächerübergreifende Aspekte
Verknüpfung zum Thema „Willenserklärungen und Kaufverträge“ im Fach WBS vorstellbar.

Kommentar
Den Aussagen zum Umtausch der Schuhe liegt US-amerikanisches Verbraucherrecht zugrunde.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.