Unterrichtsmaterial "Willenserklärungen und Kaufverträge"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter. Diese Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung des fächerübergreifenden Themas Verbraucherbildung dabei unterstützen Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln.
Off

Wie kommt ein Vertrag zustande? Wann habe ich eine Willenserklärung abgegeben? Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Diese Unterrichtseinheit für das Fach WBS soll Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der Leitperspektive Verbraucherbildung dabei unterstützen, Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln.
 

Download des Materials

Download-Button
G+M-Niveau Lehrerhandreichung + Schülerarbeitsblatt

Download-Button
E/GYM-Niveau Lehrerhandreichung + Schülerarbeitsblatt

Zusatzmaterial
Interaktives Schülerarbeitsblatt (G/M) mit Fallschilderungen in Erklärvideos (Lehrerhandreichung und Musterlösung im Unterrichtsmaterial).
Interaktives Schülerarbeitsblatt (E/GYM) mit Fallschilderungen in Erklärvideos (Lehrerhandreichung und Musterlösung im Unterrichtsmaterial).

Passende Erklärvideos zum Download
Die Videos können ergänzend zu den Informationstexten im Unterrichtsmaterial genutzt werden.
Hinweis: Unsere Videos dürfen von Lehrkräften für den Schuluntericht kostenfrei genutzt werden. Sie dürfen die Videos herunterladen und diese Ihren Schülerinnen und Schülern über Lernplattformen oder per E-Mail zugänglich machen.

Liste aufklappen

Erklärvideos zum Download
(Rechtsklick, Ziel speichern unter...)

  1. Erstes Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge
  2. Zweites Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge
  3. Drittes Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge
  4. Viertes Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge
  5. Fünftes Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge
  6. Sechstes Aufgabenvideo zu Willenserklärungen und Kaufverträge

 

Die Erklärvideos auf YouTube:
Zur Playlist: Willenserklärungen und Kaufverträge
(Mit dem Klicken auf den Link und der Weiterleitung zu YouTube können Daten an YouTube übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.)

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Verbraucher
3.1.1.1 Konsument

Inhaltliche Kompetenzen
(8) Die Bedingungen (u. a. Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung) für das Zustandekommen eines Kaufvertrags (z. B. Online-Geschäfte) erklären (G)
(8) Die Bedingungen (u. a. Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung) für das Zustandekommen eines Kaufvertrags (z. B. Online-Geschäfte) mithilfe von gesetzlichen Regelungen erklären (M + E)
 

Konkretisierende/r Begriff/e
Verbraucherrechte

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7 – G, M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Zustandekommen von Kaufverträgen, Willenserklärungen (Formen), Geschäftsfähigkeit, evtl. §110 BGB (Taschengeld)

Zeitaufwand
Ca. 30 – 45 Minuten

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Sie finden weitere Unterrichtsmaterialien zum selben Thema in unserem Themenbereich Verbraucherrechte.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.