Energiewende: Verbraucher mitnehmen

Stand:
Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen die Energiewende, deshalb sollen sie mitgenommen werden und partizipieren.
Erdball getragen von mehreren Händen

Ein informierter Verbraucher sucht nach eigenen Möglichkeiten Energie einzusparen, kostengünstig Energie zu beziehen und ggf. selbst Energieproduzent zu werden. Für eine erfolgreiche Energiewende bedarf es daher eines wirksamen Akzeptanz- und Beteiligungsmanagements. Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen individuelle und passgenaue Unterstützung, um energie- und klimabewusstes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Maßnahmen der dezentralen Energiewende sind landesweit umzusetzen, insbesondere auch in den ländlichen Räumen.

Off

Die Interessen der sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher sind im Energie- und Klimaprogramm, den Einzelmaßnahmen und kommunalen Wärmeplänen zu berücksichtigen. Dabei gehen die Interessen der Verbraucher vor. Gesetzliche Regelungen sind mit ausreichend Vorlauf und Transparenz umzusetzen. Im Gesetzgebungsverfahren sind Verbraucher, zum Beispiel durch Interessenverbände, Vereine explizit zu beteiligen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.