Energiewende: Verbraucher mitnehmen

Stand:
Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen die Energiewende, deshalb sollen sie mitgenommen werden und partizipieren.
Erdball getragen von mehreren Händen

Ein informierter Verbraucher sucht nach eigenen Möglichkeiten Energie einzusparen, kostengünstig Energie zu beziehen und ggf. selbst Energieproduzent zu werden. Für eine erfolgreiche Energiewende bedarf es daher eines wirksamen Akzeptanz- und Beteiligungsmanagements. Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen individuelle und passgenaue Unterstützung, um energie- und klimabewusstes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Maßnahmen der dezentralen Energiewende sind landesweit umzusetzen, insbesondere auch in den ländlichen Räumen.

Off

Die Interessen der sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher sind im Energie- und Klimaprogramm, den Einzelmaßnahmen und kommunalen Wärmeplänen zu berücksichtigen. Dabei gehen die Interessen der Verbraucher vor. Gesetzliche Regelungen sind mit ausreichend Vorlauf und Transparenz umzusetzen. Im Gesetzgebungsverfahren sind Verbraucher, zum Beispiel durch Interessenverbände, Vereine explizit zu beteiligen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.