Elementarschadenversicherung: Versicherungsschutz für jedes Wohngebäude

Stand:
Extremwetterereignisse häufen sich und führen zu hohen Schäden an Gebäuden. In Sachsen sind derzeit rund 50 Prozent der Gebäude gegen Naturgefahren versichert, in Baden- Württemberg sind es über 90 Prozent. Es bedarf deshalb neben präventiven und baulichen Maßnahmen einer Absicherung.
Hochwasser

Sachsen soll deshalb das Engagement beim Thema Hochwasservorsorge und dem technischen Hochwasserschutz fortzuführen und sich weiterhin gemeinsam mit den anderen Bundesländern dafür einsetzen, dass bundesweit für Gebäude eine Versicherungspflicht gegen Naturgefahren eingeführt wird.

Off

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.