Politischer Kalender 2024

Stand:
Wahlen, Gesetze, politische Debatten: Die Verbraucherzentrale Sachsen hat in 2024 zentrale Themen aktiv begleitet, Stellung bezogen und sich für die Interessen der Verbraucher*innen starkgemacht.
On

JANUAR BIS MÄRZ

22.01.2024: Gespräch mit Staatssekretärin Gisela Reetz, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft am Gemeinschaftsstand der Verbraucherzentralen anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Inhalt: Rahmenbedingungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Ernährung, Regionalität und Saisonalität, Vorstellung ausgewählter Aktivitäten der Verbraucherzentrale Sachsen (Modellschulen, Bildungsangebote, Projekte), medienwirksame Überreichung des Zuwendungsbescheids für das Projekt „Ernährungsresilienz“

08.02.2024: Gespräch mit Stefan Hartmann, Landesvorsitzender Die Linke Sachsen

Inhalt: Aktuelle Themen der Verbraucherarbeit und verbraucherrelevanten Vorschläge der Verbraucherzentrale Sachsen zur Landtagswahl 2024 

12.02.2024: Austausch mit Eva Jähnigen, Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung der Stadt Dresden

Inhalt: Entwicklungen im Bereich Energie und Klima (insbesondere Preisentwicklungen) und der Folgen für Verbraucher, Angebote der VZS für Bürger der Stadt Dresden, Zusammenarbeit im Bereich der kommunalen Wärmeplanung 

14.02.2024: Gespräch mit Regina Kraushaar Präsidentin der Landesdirektion Sachsen

Inhalt: Expertennetzwerk Rechtsextremismus des Freistaates Sachsen

16.02.2024: Treffen mit Matthias Ecke, Mitglied des Europäischen Parlaments

Inhalt: Stärkung des Verbraucherschutzes auf europäischer Ebene in den Bereichen Recht, Digitales, Energie, Mobilität und Finanzierung, verbraucherpolitische Vorschläge der Verbraucherzentrale Sachsen zur Europawahl 2024 

16.02.2024: Gespräch mit Staatsminister Martin Dulig, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Inhalt: Fragen der herausfordernden Transformation im Rahmen der Energie(preis)krise und der Auswirkung auf die Verbraucher*innen, Unterstützungsangebote der VZS

26.02.2024: Treffen mit Uta Schladitz, Präsidentin des Sächsischen Landesfrauen Verbands e.V.

Inhalt: Zusammenarbeit und Kooperation im Bereich der Verbraucherbildung im ländlichen Raum

14.03.2024: Podiumsdiskussion zum Weltverbrauchertag mit Staatsministerin Petra Köpping, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Sonja Penzel, Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen zum Weltverbrauchertag

Inhalt: Teilhabe am Finanzmarkt für Senior*innen


APRIL BIS JUNI

09.04.2024: Eröffnung Sächsische Energietage mit Staatsminister Wolfram Günther, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft und der Stadt Leipzig

Inhalt: Informationsspots und praktische Lösungen für Verbraucher*innen im Rahmen der Energiewende

15.04.2024: Podiumsdiskussion zur Messe Sachsenback mit Staatsminister Wolfram Günther, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft und Stefan Richter, Landesobermeister Saxonia Bäckerinnung

Inhalt: Regionale Wertschöpfung, Chancen und Herausforderungen für Verbraucher*innen und Unternehmen

17.04.2024: Treffen mit Yvonne Magwas, Vizepräsidentin und Bundestagsabgeordnete, Marcus Fritsch, Kreisgeschäftsführer CDU und Henry Ruß, Oberbürgermeister Reichenbach

Inhalt: Bilanzgespräch und Pressetermin zur mobilen Beratung im Vogtland

06.06.2024: Abschlussveranstaltung Projekt #nachhaltigbewegen an der Regenbogenschule Taucha mit Holger Gasse, Mitglied des Sächsischen Landtags, Kathrin Theil- Schulze, Rektorin Regenbogenschule und Tobias Meier, Oberbürgermeister Taucha

Inhalt: Nachhaltige und regionale Ernährung

20.06.2024: Bürgerveranstaltung mit Holger Mann, Mitglied des Deutschen Bundestags

Inhalt: Energiewende im Kleinen, Lösungen für Bürger*innen, Praxisbeispiele und Fördermittel


JULI BIS SEPTEMBER

01.07.2024: Pressekonferenz mit Simone Lang, Mitglied des Sächsischen Landtags

Inhalt: Start des neuen Beratungsprodukts „Vorsorgeberatung“ (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung)

17.07.2024: Besuch von Daniela Kuge, Mitglied des Sächsischen Landtags,in der Beratungsstelle Meißen im Rahmen der Sommertour

Inhalt: Aktuelle Herausforderungen für sächsische Verbraucher*innen, Angebote der VZS in der Region Meißen

09.08.2024: Gespräch mit Nadine Heselhaus, Mitglied des Deutschen Bundestags und Carlos Kasper, Mitglied des Deutschen Bundestags

Inhalt: Verbraucherschutz auf Bundesebene, Digitalisierung, Ländlicher Raum, Herausforderungen für Verbraucher*innen in Ostdeutschland

15./16.08.2024: Austausch mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin), Abteilung Verbraucherschutz im Beratungszentrum Dresden

Inhalt: Geldanlagen, Erreichbarkeit von Banken, Konsumentenkredite

17.08.2024: Sächsischer Familientag mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatsministerin Petra Köpping, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Inhalt: Angebote und Aktionen für Familien

30.08.2024: Gespräch mit Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz

Inhalt: Stärkung des Verbraucherschutzes auf europäischer Ebene in den Bereichen Recht, Digitales, Energie, Mobilität und Finanzierung

30.09.2024: Gigabitdialog Sachsen: Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Ines Fröhlich, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Butler, Leiter Gigabitbüro des Bundes) und Dr. Henrik Bremer, Wirtschaftsrat Recht

Inhalt: Vorstellung der Ergebnisse der Online-Umfrage der VZS und der Digitalagentur Sachsen zur Nutzung von Glasfaseranschlüssen, Podiumsdiskussion „Gigabit für alle – wirtschaftlich, nachhaltig und verbrauchergerecht“


OKTOBER BIS DEZEMBER

09.10.2024: Gespräch mit Burkhard Naumann, Landesvorsitzender der GEW Sachsen

Inhalt: Erweiterung der Kooperation, Zusammenarbeit im Bereich von Fortbildungsveranstaltungen für (angehende) Lehrer

25.10.2024: Gespräch mit Frau Mirjam Philipp, Vorstand des Verbands Sächsischer Wohnungsgenossenschaften

Inhalt: Auswirkungen der Energiepreiskrise auf Wohnungsgenossenschaften und Verbraucher*innen, Schnittmengen und Handlungsmöglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!