Verkehrswende: Nachhaltige Mobilität stärken

Stand:
Für eine Förderung von ÖPNV, Fahrrad-, Fußverkehr und Co.
Smart City E-Mobilität

Als Teil der Energiewende muss auch der Mobilitätssektor auf eine CO2-neutrale Basis gestellt werden: Die Energiewende funktioniert nur mit einer Verkehrswende. Neben politischen Entscheidungen hin zu alternativen Antriebstechniken wie insbesondere der Elektromobilität steht die Gesellschaft vor der Herausforderung den motorisierten Individualverkehr einzudämmen.

Off
1. Die Verbraucherzentrale Sachsen fordert die Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen und Stärkung des Umweltverbunds.
#wirfürverbraucher
Neben der Elektromobilität müssen weitere Antriebsformen staatlich unterstützt und gefördert werden.
#wirfürverbraucher
In Sachsen fehlen Förderrichtlinien für Private, die bei der Anschaffung von noch immer hochpreisigen Nicht-Verbrenner-Fahrzeugen, Elektro- und Lasten-Fahrrädern unterstützen.
#wirfürverbraucher
2. Zudem sollte jeder Zugang zum ÖPNV von zuhause aus haben.
#wirfürverbraucher
Neben dem umfassenden Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur sind dafür auch neue Mobilitätsangebote „On-Demand“ wie etwa Ruf-Busse notwendig, um eine bessere Mobilität in ländlichen…
#wirfürverbraucher
3. Mobilitätserziehung für Kinder und Jugendliche sollte ein Bewusstsein für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz schaffen.
#wirfürverbraucher
Sie sollte deswegen nicht nur das Thema Verkehrssicherheit, sondern auch Klimaschutz, Ressourcenverbrauch, Verkehrsraumgestaltung und zukunftsfähige Mobilität umfassen.
#wirfürverbraucher

Das beinhaltet einen Ausbau der Schienen-Infrastrukur, bessere und höhere Taktung, ein attraktives, möglichst kostengünstiges Angebot im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr sowie neue Möglichkeiten, gerade im städtischen Raum den Rad- und Fußverkehr attraktiv zu gestalten.

Für eine Förderung von ÖPNV, Fahrrad-, Fußverkehr und Co.

Für den ländlichen Raum und die damit verbundenen größeren Distanzen benötigt es Ansätze, die intermodale Fortbewegung und Vernetzung der einzelnen Verkehrsträger voranbringen. Verbraucher*innen benötigen ein breites Mobilitätsspektrum und Aufklärung über möglichst CO2-neutrale Fortbewegung.


wir für verbraucher