Downloadbereich

Stand:
Tipps, Forderungen und Checklisten der Initiative zum Download
Initiative gegen Abzocke Downloadbereich
Off

Faktenblatt: Initiative gegen Abzocke
Hintergrund, Ziele und der erste Meilenstein: unersiöse Schlüsseldienste

Checkliste: 10 Tipps für die Schlüsseldienst-Suche 
So vermeiden Sie teure Türöffnungen

Abzocke-Liste der Verbraucherzentrale Sachsen 
Bei diesen Anbietern sollten alle Alarmglocken bei Ihnen läuten: Die Abzocker-Liste, die im Verantwortungsbereich der Verbraucherzentrale Sachsen liegt, ist eine erste Orientierung, um in der Hektik der Notsituation nicht an den falschen zu geraten: Ein Anbieter kommt dann auf die Liste, wenn der Verbraucherzentrale Sachsen mindestens 10 dokumentierte Fälle vorliegen, bei denen zumindest knapp doppelt so viel wie ortsüblich abgerechnet wurde und/oder wenigstens ein durch die Verbraucherzentrale Sachsen erwirktes Gerichtsurteil infolge eines sittenwidrigen wucherähnlichen Rechtsgeschäfts vorliegt.

Urteil vom Amtsgericht Chemnitz: Urteil vom 20.07.2018, Az 15 C 1005/17
Klage der Verbraucherzentrale Sachsen mit bereicherungsrechtlichem Anspruch auf Rückzahlung für Betroffene

Urteil vom Amtsgericht Bergisch: Urteil vom 16.12.2013, Az.: 68 C 404/13
Schlüsseldienst-Preis unter Verwendung der BVM-Tabelle

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.