Downloadbereich

Stand:
Tipps, Forderungen und Checklisten der Initiative zum Download
Initiative gegen Abzocke Downloadbereich
Off

Faktenblatt: Initiative gegen Abzocke
Hintergrund, Ziele und der erste Meilenstein: unersiöse Schlüsseldienste

Checkliste: 10 Tipps für die Schlüsseldienst-Suche 
So vermeiden Sie teure Türöffnungen

Abzocke-Liste der Verbraucherzentrale Sachsen 
Bei diesen Anbietern sollten alle Alarmglocken bei Ihnen läuten: Die Abzocker-Liste, die im Verantwortungsbereich der Verbraucherzentrale Sachsen liegt, ist eine erste Orientierung, um in der Hektik der Notsituation nicht an den falschen zu geraten: Ein Anbieter kommt dann auf die Liste, wenn der Verbraucherzentrale Sachsen mindestens 10 dokumentierte Fälle vorliegen, bei denen zumindest knapp doppelt so viel wie ortsüblich abgerechnet wurde und/oder wenigstens ein durch die Verbraucherzentrale Sachsen erwirktes Gerichtsurteil infolge eines sittenwidrigen wucherähnlichen Rechtsgeschäfts vorliegt.

Urteil vom Amtsgericht Chemnitz: Urteil vom 20.07.2018, Az 15 C 1005/17
Klage der Verbraucherzentrale Sachsen mit bereicherungsrechtlichem Anspruch auf Rückzahlung für Betroffene

Urteil vom Amtsgericht Bergisch: Urteil vom 16.12.2013, Az.: 68 C 404/13
Schlüsseldienst-Preis unter Verwendung der BVM-Tabelle

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.