Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Presse
Jobs
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Online-Handel
10.10.2023
"Super Angebot" schon ausverkauft? Vorsicht bei Lockangeboten!
Immer wieder werben Geschäfte mit günstigen Elektronikartikeln, reduzierter Kleidung oder einer Last-Minute Reise. Möchte man das Schnäppchen dann ergattern, ist das beworbene Produkt aber bereits ausverkauft. Welche Rechte habe ich als Verbraucher:in in solchen Fällen?
mehr
mit Video
mit Podcast
mit Infografik
28.03.2023
Abzocke online: Wie erkenne ich Fakeshops im Internet?
Hinter Online-Shops können sich auch Betrüger verbergen, die mit sogenannten Fakeshops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, Online-Einkäufer abzocken wollen. So erkennen Sie sie.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
10.01.2023
Bezahlen beim Online-Shopping: Vor- und Nachteile von Bezahldiensten
Auf Rechnung, per Vorkasse oder doch über einen Internet-Bezahldienst? Mittlerweile bieten Online-Shops eine Reihe von Zahlungsmöglichkeiten. Aber welche Online-Bezahldienste sind am besten? Und worauf sollten Sie sonst achten?
mehr
mit Video
mit Infografik
24.11.2023
Black Friday, Cyber Monday - Tipps für die Jagd nach Schnäppchen
"Singles' Day", "Black Friday", "Cyber Monday", "Amazon Prime Days": Der Online-Handel wartet immer wieder mit Rabattschlachten auf. Das nutzen auch Betrüger. Sechs Tipps für sicheres Shoppen.
mehr
mit Video
mit Podcast
mit Infografik
04.12.2023
Dark Patterns: So wollen Websites und Apps Sie manipulieren
Dark Patterns sollen Nutzer:innen zu einer bestimmten Aktion bewegen. Wir zeigen, auf welche Maschen Sie achten sollten, um nicht mehr preiszugeben oder zu kaufen als gewollt.
mehr
mit Video
mit Podcast
11.10.2023
Dynamische Preise: Was ist Dein Preis im Online-Shop?
Dynamische Preise: Preise beim Online-Shopping sind längst nicht mehr für jeden gleich – und können sich in kürzester Zeit oft und stark ändern. Was Sie zu unterschiedlichen Preisen im Netz wissen sollten.
mehr
mit Video
mit Podcast
02.05.2023
Erfundene Rechnungen kommen mit echten Daten per E-Mail
Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. Oft steckt Betrug dahinter.
mehr
18.09.2023
Geschäftsfähigkeit: Was dürfen Kinder im Internet einkaufen?
Auch im Internet gelten die Regeln zur Geschäftsfähigkeit und somit die Wirksamkeit von Verträgen mit Minderjährigen. Darauf müssen Sie als Eltern dabei achten.
mehr
mit Infografik
04.07.2023
Internet-Betrug: So können Sie versuchen, Ihr Geld zurückzuholen
Online einzukaufen ist bequem, die Auswahl gigantisch. Schön, wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Doch was tun, wenn’s mal nicht so gut gelaufen ist und die Lieferung der Ware ausbleibt?
mehr
10.11.2022
Kein Käuferschutz mit "PayPal-Freunde": Worauf Sie achten sollten
Wenn Sie auf Internetplattformen per PayPal mit der "Freunde und Familie"-Funktion bezahlen, können Sie in der Regel ein paar Euro sparen. Sie verlieren aber auch den sogenannten Käuferschutz. Was Sie darüber wissen sollten.
mehr
12.10.2023
Muss ich online bestellte Ware in der Originalverpackung zurückschicken?
So läuft es oft: Die Verpackung vom online bestellten Smartphone, Spielzeug oder Shirt wird aufgerissen - und direkt entsorgt. Problematisch ist das rechtlich nicht - denn auch ohne Originalverpackung, so das Gesetz, darf der Händler die Rücknahme nicht verweigern.
mehr
21.08.2023
Online-Plattform "Mädchenflohmarkt" insolvent: Das können Sie jetzt tun
Viele Verkäufer:innen der Online-Plattform "Mädchenflohmarkt" bekamen zuletzt kein Geld mehr für ihre verkaufte Ware oder mussten lange darauf warten. Nachdem es sich schon länger abzeichnete, ist es jetzt offiziell: Das Unternehmen für Secondhandkleidung ist insolvent. Was Sie nun tun…
mehr
07.06.2023
Online-Ticketbörse Viagogo: hohes Risiko und hohe Preise
Auf der Ticketbörse Viagogo können Fans Tickets für Veranstaltungen von vermeintlichen Privatverkäufer:innen kaufen. Kommen Tickets nicht an oder sind teurer als beim Veranstalter, liegt das Problem bei den Kund:innen.
mehr
07.06.2023
Online-Ticketbörsen: Risiken beim Ticketkauf auf dem Zweitmarkt
Nicht erhaltene Tickets, stark überhöhte Preise, Karten für Events, die es gar nicht gibt oder ein mangelhafter Kundenservice: Der Kauf bei Online-Ticketbörsen birgt viele Fallen. Was Sie wissen müssen und welche Rechte Sie haben.
mehr
mit Video
17.04.2023
Podcast: Dynamische Preise und Angebote in Onlineshops
Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.
mehr
mit Podcast
21.07.2023
Refurbished und Secondhand: Gebrauchtes online kaufen und verkaufen
Ankaufportale sollen es Ihnen erleichtern, Elektronikgeräte und Kleidung gebraucht online zu kaufen – und zu verkaufen. Das sollten Sie beim Kauf und Verkauf beachten.
mehr
mit Podcast
19.09.2023
Retoure angeblich unvollständig? So schicken Sie Ware richtig zurück
Nach der Stornierung kommt die Rücksendung. Was aber, wenn der Online-Shop behauptet die Ware sei defekt, unvollständig oder gar nicht angekommen? So können Sie nachweisen, dass sie die Ware ordnungsgemäß verschickt haben.
mehr
mit Infografik
15.08.2023
Schnäppchen-App Temu: Aufpassen beim Online-Shoppen!
Der Onlinehändler "Temu" erobert gerade die App-Stores mit Billigprodukten aller Art. Wo ist der Haken?
mehr
03.11.2023
Trusted Shops, TÜV & Co.: Welche Gütesiegel bei Onlineshops sind seriös?
Nicht immer ist für Verbraucher:innen leicht zu durchschauen, ob Gütesiegel echt sind. Doch es gibt Möglichkeiten, deren Echtheit zu prüfen. Worauf Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und rechtskonformen Online-Shop achten sollten.
mehr
22.05.2023
Vergleichsportale: So vergleichen Sie Preise im Internet richtig
Viele Anbieter, noch mehr Tarife: Helfen sollen Vergleichsportale im Internet. So vergleichen Sie Preise im Internet richtig.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
01.02.2023
Verwendung von Kundendaten: Wie gut ist der Datenschutz im Onlineshop?
Elektronische Erhebung oder Weiterleitungen von Daten machen es dem Anbieter leichter, diese Daten zu verarbeiten oder weiterzuverwenden.
mehr
mit Infografik
27.01.2023
Virtuelle Schnäppchenjagd: Regeln für Online-Auktionen
Sobald Käufer:innen bei Online-Auktionen ein Gebot abgegeben haben, können Anbieter:innen nur noch in besonderen Fällen ihr Angebot zurücknehmen. Um bei Auktionen im Internet keinen teuren Reinfall zu erleben, sollten Sie einige Tipps beherzigen.
mehr
30.10.2023
Von AGB bis Zahlung: Welche Informationen muss mir ein Onlineshop geben?
Verbrauchern muss bei Rechtsgeschäften im Internet jederzeit Zugriff auf die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB ermöglicht werden.
mehr
27.01.2023
Wann Käuferschutz einspringt – und welche Rechte Sie ohnehin haben
Zahlen Sie einen Online-Kauf über PayPal, Amazon Pay, Klarna und Co., können Sie den Kauf auch anhalten oder rückgängig machen, wenn etwas mit der Bestellung nicht stimmt oder die Ware nicht ankommt. Oft reichen Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer:in aber weiter als der Käuferschutz.
mehr
08.02.2023
Wann kommt im Internet ein Vertrag zustande?
Anbieter müssen Sie, unmittelbar bevor Sie eine kostenpflichtige Bestellung abschicken können, klar und verständlich in hervorgehobener Weise über die Vertragsbestandteile informieren.
mehr
13.07.2021
Was muss ich beim Onlineshopping im Ausland beachten?
Bei Online-Händlern mit Sitz im Ausland gelten unter Umständen andere rechtliche Rahmenbedingungen und es drohen hohe Zusatzkosten für Einfuhr und Versand.
mehr
03.11.2022
Was tun, wenn meine Online-Bestellung nach dem Versand nicht ankommt?
Geht bei Kaufverträgen zwischen einem Unternehmen und Ihnen als Verbraucher:in die bestellte Ware auf dem Versandweg verloren, können Sie nicht verlangen, dass Ihnen die Ware noch einmal geliefert wird. Allerdings müssen Sie auch nichts bezahlen, wenn Sie die Ware nicht erhalten.
mehr
mit Podcast
22.11.2023
Weihnachtsgeschenke per Post: Wie Pakete besser ankommen
In den Wochen vor dem Fest werden doppelt und dreifach so viele Pakete verschickt wie sonst – und zuhauf steht Verbraucherärger rund um Paketsendungen ins Haus. Ein paar Tipps können helfen, ihn zu minimieren.
mehr
mit Podcast
23.01.2023
Wenn der PC streikt: So reklamieren Sie Soft- und Hardware-Probleme
Ein Computer, der noch vor einem Jahr zu den leistungsfähigsten Geräten gehörte, kann heute schon veraltet sein. Für Software gilt das gleiche. Hier finden Sie Tipps, die bei einer Reklamation helfen können, wenn es Probleme mit Hard- oder Software gibt.
mehr
03.05.2023
Wenn die Bestellung nicht rechtzeitig geliefert wird
Im Online-Shop stand noch etwas von drei Tagen Lieferzeit, aber die Ware will einfach nicht ankommen? Bei Verzögerungen können Sie eine Frist setzen und danach vom Vertrag zurücktreten.
mehr
mit Musterbrief
06.12.2022
Widerruf im Internet: Was tun, wenn sich der Online-Shop quer stellt?
Die gelieferte Ware entspricht nicht der Beschreibung. Auf Anfrage bietet der Shop aber, statt sie zurückzunehmen, zum Beispiel nur 20% Rabatt? Immer wieder versuchen Online-Händler:innen, das Widerrufsrecht zu umgehen. Das können Sie tun, wenn Ihnen der Widerruf erschwert wird.
mehr
mit Video
mit Musterbrief
09.02.2022
Wish-App – wenn billig einkaufen teuer werden kann
Die Shopping-App Wish wirbt mit hohen Rabatten. Doch es ist Vorsicht geboten! Bei uns sind Beschwerden zu der App eingegangen. Was Sie beim Shoppen mit Wish beachten sollten.
mehr
Aktuelle Meldungen Online-Handel
30.06.2021
E-Commerce: ab Juli keine Zollfreigrenze für Käufe aus Nicht-EU-Ländern
Bestellungen aus Drittländern mit einem Warenwert von unter 22 Euro mussten bisher nicht beim Zoll angemeldet werden. Ab dem 1. Juli 2021 entfällt diese Grenze. Was das für Sie bedeutet, lesen Sie hier.
mehr