Welche Kritik gibt es an Temu?
Gerade in Zeiten von Inflation und Preiskrise wurde die Shopping-App allein im Google Play Store bereits mehr als 50 Millionen Mal heruntergeladen. An der Online-Plattform gibt es jedoch auch Kritik.
Auf Bewertungsportalen berichten Kunden und Kundinnen zum Beispiel von:
- schlechte Qualität der Waren
- nicht erhaltenen Sendungen
- schlecht erreichbarer Kundenservice
Ein Probeeinkauf des WDR-Magazins Servicezeit von 20 bestellten Produkten zeigt: Einige Produkte waren durch den Transport beschädigt.
Zudem fehlten bei dem Probeeinkauf des WDR vorgeschriebene Bedienungsanleitungen in deutscher Sprache und bei elektronischen Geräten war kein in Deutschland zugelassenes CE-Zeichen vorhanden.
Das Zeichen (CE steht für Conformité Européenne) ist beispielsweise für Spielwaren oder Haushaltsgeräte in der EU verpflichtend. Mit dem Zeichen bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
Einkaufen bei Temu: Was Sie aus unserer Sicht beachten sollten
Als Verbraucher:in sollten Sie bei der Nutzung von Temu einige wichtige Punkte beachten, da wie bei jedem Online-Shop aus dem Ausland auch hier bestimmte Fallstricke und Risiken lauern. Möchten Sie dennoch über Temu einkaufen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Informieren Sie sich über die geltenden Zollbestimmungen, wenn Sie bei Händler:innen außerhalb der EU bestellen. Sonst können zusätzliche Steuern und Zollgebühren auf Sie zukommen.
- Gehen Sie nach Möglichkeit nicht in Vorkasse, sondern zahlen Sie erst, wenn Sie die Ware erhalten haben und zufrieden sind. Bekommen Sie Zahlungsaufforderungen, bevor Sie Ware erhalten haben, ignorieren Sie sie nicht, sondern melden Sie sich beim Online-Kundenservice und erklären dort, dass Sie noch nichts erhalten haben.
- Kommt Ware von Händlern in Fernost, kann es zu langen Lieferzeiten kommen.
- Achten Sie bei elektronischen Geräten auf zugelassene CE-Zeichen.
- Insgesamt ist es wichtig, kritisch zu sein und sich vor dem Kauf gut zu informieren. Überprüfen Sie die Bewertungen anderer Kunden.
- Wer sich durch ständige Werbeansprache gestört fühlt, sollte in der App oder in den Einstellungen des Smartphones Push-Benachrichtigungen ausschalten, vom E-Mail-Newsletter wieder abmelden oder auf eine Werbe-SMS mit STOP antworten (laut Temu-Nutzungsbedingungen vom 8. Juli 2023).
- Temu macht keinen Hehl daraus, an personenbezogenen Daten interessiert zu sein und diese auch für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Wer die Plattform datensparsam nutzen möchte, sollte darauf achten, etwa dass das Standorttracking in den Einstellungen des Smartphones deaktiviert ist. Außerdem raten wir generell von Single-Sign-On ab. Auch der Zugriff auf Kontakte, Werbe-ID, Fotos und Mikrofon kann verweigert werden.
- Darüber hinaus besteht das Problem der Nachhaltigkeit. Weit gelieferte (und eventuell zurückgeschickte) Produkte aus China belasten die Umwelt. Die Mentalität "Billig-Produkte neu kaufen" anstatt sie wiederzuverwenden, zu reparieren oder Secondhand zu kaufen, geht zu Lasten der endlichen Ressourcen unserer Welt.