21: Energie sparen beim Backen

Stand:
Vom Plätzchen backen bis zum Weihnachtsmenü – vor Weihnachten ist in vielen Küchen Hochbetrieb. Doch Kochen und Backen brauchen - teure – Energie, daher empfehlen sich kleine Handgriffe, die den Verbrauch senken.

In eine auf dem Herd stehende Pfanne wird Öl gegossen
  • Gemüse und Kartoffeln können gedämpft statt gekocht werden. Man braucht dazu nur ein bis zwei Zentimeter Wasser im Topf und spart so Energie. Zudem bleiben Vitamine und Aromen besser erhalten. Sollen Mengen etwa ab zwei Kilogramm oder Speisen mit langer Garzeit zubereitet werden, lohnt sich ein Schnellkochtopf. Das spart rund 50 Prozent Zeit und Energie gegenüber „normalem“ Kochen.
  • Der Backofen sollte mit der Umluftfunktion betrieben werden, denn damit kann eine deutlich niedrigere Gartemperatur gewählt werden. Das spart ebenfalls deutlich Heizenergie. Durch die gleichmäßigere Wärmeverteilung können auch mehrere Speisen zeitgleich garen.
  • Beim Backen und Kochen kann bei Elektroherden die Nachwärme genutzt werden, also einfach 5-10 Minuten vor Ende der Back- oder Bratzeit ausschalten.
Off
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.