Girocard, Debitkarte oder Chargekarte? Was ist der Unterschied?
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Karten, die Ihnen mit dem Konto angeboten werden. Äußerlich unterscheiden sich die Karten kaum, der Leistungsumfang – und vor allem die möglichen Kosten – variieren aber teils stark.
- Girocard
Die Girocard wird ausschließlich auf dem deutschen Markt verwendet. Mit ihr können Sie am Automaten Geld abheben oder im Geschäft bezahlen. Der Betrag wird dabei sofort von Ihrem Konto abgebucht. Im Ausland können Sie die Karte nur verwenden, wenn die Maestro- oder V-Pay-Funktion vorhanden ist.
- Debitkarte
Wie bei der Girocard wird auch hier direkt vom Konto abgebucht. Sie haben also keinen Kreditrahmen und müssen dafür sorgen, dass vor der Zahlung ausreichend Guthaben vorhanden ist. Bisher werden Debitkarten in Deutschland noch nicht an allen Kassenterminals akzeptiert, im Ausland können Sie eine Debitkarte aber in der Regel verwenden.
- Revolving-Kreditkarte
Bei dieser echten Kreditkarte haben Sie einen Kreditrahmen, der zuvor mit der Bank abgestimmt wurde. Wenn Sie die Karte belasten, können Sie den Kredit entweder ganz oder auch nur in Teilen ausnutzen. In der Regel zahlen Sie am Monatsende einen Teil des aufgenommenen Kredits zurück. Die Rückzahlungsraten variieren stark. Außerdem fallen für den Kredit Zinsen an, die meist sehr hoch sind. Es besteht eine Überschuldungsgefahr, wenn Verbraucher:innen die Funktionsweise dieser echten Kreditkarte nicht überblicken. Im Ausland ist die Kreditkarte meist ohne Probleme einsetzbar. Für Hotelreservierungen oder Mietwagen, für die eine Kaution geblockt werden muss, ist sie sogar der Standard.
- Chargekarte oder Charge-Kreditkarte
Auch mit der Charge-Kreditkarte kaufen Sie zunächst auf Kredit ein. Ihre Umsätze werden gesammelt und Ihnen dann am Ende des Monats in Rechnung gestellt. Anders als bei der Revolving-Kreditkarte sind Teilrückzahlungen bei einer Chargekarte nicht üblich. Dafür werden für die aufgenommene Kreditsumme bis zur Abrechnung in der Regel aber auch keine Zinsen berechnet. Der Auslandseinsatz ist wie auch bei der Revolving-Kreditkarte möglich. Auch Kautionen können bei der Chargekarte blockiert werden.