Möhren-Ingwer-Suppe

Stand:
Hier peppt der Lebkuchen ein herzhaftes Gericht auf.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

380 gMöhren
380 - 400 mlGemüsebrühe
1Schalotte
1 1/2 - 2Lebkuchen, ohne Glasur
50 mlSahne
1/2 ELÖl
12 gIngwer
65 gFrischkäse
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Möhren und Ingwer schälen. Ingwer in kleine Stücke und Möhren in kleine Scheiben schneiden.
  • Lebkuchen zerbröseln und in der Sahne 5 Minuten einweichen lassen.
  • Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Ingwer und Möhren hinzugeben und ca. 3 Minuten dünsten lassen.
  • Gemüsebrühe dazu geben und aufkochen lassen. Die Milch-Lebkuchen-Mischung dazugießen und alles zusammen 15-20 Minuten auf geringer Stufe köcheln lassen.
  • Nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Sobald alles weich gekocht ist, pürieren. Die Suppe auf Tellern mit je 1 EL Frischkäse servieren.


Zubereitungszeit: 35 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.