Schinken und Wurst: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Lang gereifte Salami kann auch bei Zimmertemperatur mehrere Wochen haltbar sein. Achten Sie bei Wurst vor allem darauf, sie nach der Öffnung in eine dicht schließende Verpackung umzufüllen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Wurst beachten müssen.
Wurstsorten
Off

Lang gereifte Salami kann auch bei Zimmertemperatur mehrere Wochen haltbar sein. Achten Sie bei Wurst vor allem darauf, sie nach der Öffnung in eine dicht schließende Verpackung umzufüllen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Wurst beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Kochschinken

unteres Fach des Kühlschranks

3 bis 5 Tage

Brüh- und Kochwurst, aufgeschnitten

unteres Fach des Kühlschranks

2 bis 4 Tage

streichfähige Rohwurst

unteres Fach des Kühlschranks

2 bis 4 Tage

Salami (keine Kochsalami) und Rohschinken,

unteres Fach des Kühlschranks

gut 1 Woche

Salami (lang gereift) und Rohschinken am Stück

12-15 °C, luftig

mehrere Wochen

Rohschinken
je nach Fettgehalt:
mager
großer Fettanteil

-18 °C



2 bis 4 Monate
1 bis 3 Monate

Wurst, im Ganzen (frisch und geräuchert)

-18 °C

2 bis 3 Monate

Wurst, in Scheiben

-18 °C

2 bis 3 Monate


Lagerung

  • Packen Sie frisch aufgeschnittenen Schinken in Pergamentpapier ein. So behält er am besten seinen typischen Geschmack.
  • Füllen Sie Wurstaufschnitt zu Hause in eine dicht schließende Verpackung um und stellen ihn in das unterste Fach des Kühlschranks (Glasplatte).
  • Holen Sie immer nur die benötigte Menge an Aufschnitt aus dem Kühlschrank. Steht der Aufschnitt längere Zeit auf dem Esstisch in der Wärme, beschleunigt das den Verderb.
  • Transportieren Sie im Sommer Wurst in Kühltaschen oder –boxen nach Hause.
  • Legen Sie vakuumverpackte Wurst in den Kühlschrank.
  • Roher Schinken kann sein volles Aroma entfalten, wenn Sie ihn kurze Zeit vor dem Verzehr bereits aus dem Kühlschrank und der Verpackung nehmen.

Wissenswertes

Weißer Belag an rohem Schinken weist nicht immer auf Schimmel hin: An der Außenseite von getrockneten Schinkenstücken kann während der Lagerung durch den Trocknungsprozess ein Belag von auskristallisiertem Salz entstehen. Dies ist völlig unbedenklich. Er lässt sich mit einem Tuch und etwas Pflanzenöl abwischen. Weiter könnte es sich um eine Mischung aus Schmalz und Salz handelt. Damit werden zum Teil die Außenseiten des Parmaschinkens vor der letzten Phase der Reifung eingerieben, um zu verhindern, dass das Fleisch zu stark austrocknet.


Sinnescheck

Auge, Nase und Mund

  • Sind Wurstscheiben (Aufschnitt) schmierig, schmecken säuerlich, zeigen Farbveränderungen und riechen faulig, modrig: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Gewölbte Deckel von Wurstkonserven: UNGEÖFFNET ENTSORGEN!
  • Schimmel auf gekochtem Schinken: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Schimmel auf rohem Schinken in Scheiben: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Schimmel an rohem Schinken am Stück (pelziger oder grünlich schimmernder Belag) kann bei leichtem Befall großzügig entfernt werden: REST DES SCHINKENS KANN NOCH VERZEHRT WERDEN.

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.