Das Wichtigste in Kürze:
- Auf Verpackungen finden Sie oftmals einen sogenannten Recyclingcode.
- Sie erkennen den Recyclingcode am Symbol mit drei Pfeilen, einer Nummer in der Mitte sowie ggf. der Materialabkürzung.
- Die Recyclingcodes geben Auskunft über das verwendete Material und können für die Abfalltrennung hilfreich sein.
Wozu dienen Recyclingcodes?
Ein Recyclingcode kann gibt Ihnen Informationen zum Verpackungsmaterial geben. Das kann bei zwei Dingen hilfreich sein:
- bei der Kaufentscheidung, etwa, wenn Sie Kunststoffgeschirr oder Verpackungsmaterial für Lebensmittel kaufen möchten, oder
- bei der Abfalltrennung.
Recyclingcodes verraten Ihnen zum Beispiel, ob Sie eine Verpackung erwärmen können, ohne dass gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden. kann. Auch Händler können so entscheiden, ob sie die gelieferten Verpackungsmaterialien problemlos weitervertreiben können.
Weniger relevant ist der Code inzwischen für deutsche Sortieranlagen. Dort erfolgt die Sortierung und Verwertung heutzutage eher mittels moderner Technologien wie zum Beispiel Infrarot.
Wie sieht ein Recyclingcode aus?
Der Code besteht aus dem Recyclingsymbol mit:
- drei in einem Dreieck angeordneten, grünen, Pfeilen, wobei die Pfeile für den Verwertungskreislauf stehen,
- einer Nummer in der Mitte des Symbols, die das Verpackungsmaterial kennzeichnet und
- gegegenenfalls einem zusätzlichen Materialkürzel unter dem Dreieck.
Gut zu wissen: Die Angabe der Recyclingcodes ist freiwillig.
Was bedeuten die Symbole auf Verpackungen?
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
|
PET | Polyethylenterephtalat |
|
HDPE | Polyethylen hoher Dichte |
|
PVC | Polyvinylchlorid |
|
LDPE | Polyethylen niedriger Dichte |
|
PP | Polypropylen |
|
PS | Polystyrol |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
PAP | Wellpappe |
![]() |
PAP | Sonstige Pappe |
![]() |
PAP | Papier |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
FE | Eisen/Stahl |
![]() |
ALU | Aluminium |
Holzmaterialien
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
FOR | Holz |
![]() |
FOR | Kork |
Textilien
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
TEX | Baumwolle |
![]() |
TEX | Jute |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
GL | Farbloses Glas |
![]() |
GL | Grünes Glas |
![]() |
GL | Braunes Glas |
Verbundstoffe
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
80 | C/* | Papier und Pappe/verschiedene Metalle |
81 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff |
82 | C/* | Papier und Pappe/Aluminium |
83 | C/* | Papier und Pappe/Weißblech |
84 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium |
85 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium/Weißblech |
90 | C/* | Kunststoff/Aluminium |
91 | C/* | Kunststoff/Weißblech |
92 | C/* | Kunststoff/verschiedene Metalle |
95 | C/* | Glas/Kunststoff |
96 | C/* | Glas/Aluminium |
97 | C/* | Glas/Weißblech |
98 | C/* | Glas/verschiedene Metalle |
* Abkürzung des Hauptbestandteils