17: Lokale Foodsharing-Initiativen nutzen

Stand:
Das rettet nicht nur gute, verwertbare Lebensmittel vor dem Müll, sondern spart zudem noch viel Geld.
Ein Tisch ist mit allerlei gesundem Essen vollgestellt.
  • Die Internetplattform Foodsharing.de gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Eine interaktive Karte auf der Plattform zeigt, wo in Sachsen „Fair-Teilstationen“ zu finden sind.
  • Mit der App toogoodtogo.de verbinden sich Unternehmen, die überschüssige Lebensmittel abgeben, mit ihren Nutzer*innen. Die Angebote werden in die App eingestellt, so dass die Nutzer*innen dort auswählen, bezahlen und zu Ladenschluss im Geschäft oder Restaurant ihre Lebensmitteltüte abholen können. Die Produkte werden zum sehr kleinen Preis abgegeben.

 

Off

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.