Wir in der Region: Neues Kompetenzzentrum für Zwickau

Stand:
Ein starkes Zeichen für den sächsischen Verbraucherschutz: Mitten im Herzen von Zwickau hat die Verbraucherzentrale Sachsen am 7. Mai feierlich ihr neues Kompetenz- und Kooperationszentrum eröffnet – barrierefrei, modern und bürgernah.
Feierliche Eröffnung in Zwickau

Symbolischer Auftakt: Vorstand Andreas Eichhorst, Sozialdezernentin des Landkreises Zwickau, Cornelia Bretschneider, Sozialministerin Petra Köpping und Zwickaus Bürgermeister für Finanzen und Ordnung, Sebastian Lasch, eröffnen gemeinsam das neue Zentrum.

Off

Mit dem neuen Standort in der Hauptstraße 35 geht nach den erfolgreichen Modernisierungen in Auerbach, Bautzen und Görlitz bereits das vierte Zentrum dieser Art in Sachsen an den Start. Neben den klassischen Beratungsangeboten zu Verbraucherrechten, Energie, Finanzen, Digitalem und Vorsorge soll das Zentrum künftig auch als Ort der Vernetzung dienen – etwa mit dem Weißen Ring, der Volkshochschule und dem Mieterverein.

Neue, flexible Formate & Stärkung von Kooperationen und Netzwerken

„Mit dem Zentrum in Zwickau erweitern wir nicht nur unser Beratungsangebot – wir stärken auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und bieten neue, flexible Formate, die sich an den Lebensrealitäten der Menschen orientieren“, sagt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.

Vor Ort stehen Arleen Becker und Alexander Schürer den Ratsuchenden mit Rat und Tat zur Seite – und freuen sich über mehr Raum und neue Möglichkeiten. „Endlich können wir hier auch Veranstaltungen durchführen. Jetzt möchten wir die Räume mit Leben füllen“, sagt Becker.

Das Berater*innen-Duo in Zwickau: Arleen Becker & Alexander Schürer
Unser Duo für Zwickau: Arleen Becker und Alexander Schürer

Köpping: „Beratung, Bildung und Schutz in einer modernen, offenen Atmosphäre vereint"

Gemeinsam mit Sozialministerin Petra Köpping, Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, und Verbraucher*innen sowie dem Team der Verbraucherzentrale Sachsen wurde der neue Standort feierlich eingeweiht.

„Es freut mich sehr, dass die Verbraucherzentrale einen Ort geschaffen hat, der Beratung, Bildung und Schutz in einer modernen, offenen Atmosphäre vereint. Wir haben als Sozialministerium sehr gern die Modernisierung und den barrierefreien Umbau mit 150.000 Euro unterstützt. Mit der zentralen Lage im Stadtzentrum ist sie eine sichtbare Anlaufstelle für mehr Menschen, die vom Verbraucherschutz profitieren können. Es gibt so viele Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigen, und wir unterstützen dies nach wie vor hier vor Ort. Hier sind sie in guten Händen“, so Staatsministerin Petra Köpping.

>>> Die feierliche Eröffnung in Bildern:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.