InsektenEssen?!

Mehlwürmer, Grillen & Co. gelten als nährstoffreiches Superfood, sind in Deutschland jedoch noch ein Nischenprodukt. Viele Menschen stehen dem Verzehr skeptisch gegenüber. Der Workshop räumt mit Vorurteilen auf und lässt die Teilnehmer*innen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als nachhaltige Proteinquelle selbst entdecken.

Für mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit sind Insekten eine wertvolle Nährstoffquelle. Sie überzeugen mit einem hohen Eiweißgehalt und einer deutlich umweltfreundlicheren Produktion als Fleisch und Fleischprodukte.

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Proteinquelle kennen. Sie setzen sich mit Nährwerten, allergenem Potenzial und Hygieneaspekten auseinander und vergleichen deren Umweltbilanz – etwa Klimawirkung und Ressourcenverbrauch – mit anderen Lebensmitteln.

Off
  • Zielgruppe: Klasse 9 bis 12, berufliche Bildung
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
  • Durchführung: Präsenz-Workshop

Das Thema ist auch als interaktives Webseminar verfügbar. Fachliche Impulse wechseln sich mit praxisnahen Aufgaben und Übungen ab. Über den Chat können die Schüler*innen Fragen stellen und sich austauschen. Der virtuelle Workshop dauert 60 Minuten und ist auf maximal 30 Teilnehmer*innen begrenzt.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.