Klimaschutz schmeckt!

Wie wirkt sich unsere Ernährung auf das Klima aus? Im Workshop erfahren Jugendliche, warum regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Lebensmittel klimafreundlicher sind und welche Auswirkungen Produktion, Verarbeitung und Transport haben.
frisches Obst und Gemüse
Off

Der menschliche Ausstoß von Treibhausgasen treibt den Klimawandel voran – auch Landwirtschaft und Ernährung spielen eine große Rolle. In Deutschland sind sie für rund ein Fünftel der Emissionen verantwortlich. 

Doch jeder kann mit bewussten Kauf- und Essgewohnheiten zur Reduzierung beitragen. Das Beste daran: Klimafreundliche Ernährung ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund und lecker! 

Dieser Workshop zeigt Jugendlichen, wie Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Einkauf die Klimabilanz beeinflussen – und wie kurze Transportwege und saisonale Produkte das Klima schonen.

  • Zielgruppe: ab Klasse 7
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.